Suchergebnis (1195 Treffer)
Wahlschein jetzt online beantragen
05.09.2013
In diese Woche werden die Wahlbenachrichtigungsbriefe in der Verbandsgemeinde Daaden ausgeliefert.
Auch zur diesjährigen Bundestagswahl am 22. September 2013 haben Sie wieder die Möglichkeit, online Ihre Briefwahlunterlagen bzw. Ihren Wahlschein anzufordern
Bei der Beantragung über die gesicherte Internetverbindung sind der Name, der Vorname und die Anschrift (Straße, Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus ist ... mehr
Auch zur diesjährigen Bundestagswahl am 22. September 2013 haben Sie wieder die Möglichkeit, online Ihre Briefwahlunterlagen bzw. Ihren Wahlschein anzufordern
Bei der Beantragung über die gesicherte Internetverbindung sind der Name, der Vorname und die Anschrift (Straße, Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus ist ... mehr
Vereinsförderung - Förderung aus dem Fonds für Investitionen
03.09.2013
Die Ortsgemeinde Daaden stellt einen jährlichen Fonds für Investitionen im Jugendbereich der in Ortsvereine zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt auf der Grundlage des folgenden Grundsatzbeschlusses:
Eine Förderung erfolgt für das laufende Jahr nur auf schriftlichen Antrag, der bis zum 31.10. eines jeden Jahres bei der Ortsgemeinde eingehen muss (Ausschlussfrist).
Gefördert werden Investitionen für Jugendliche ... mehr
Eine Förderung erfolgt für das laufende Jahr nur auf schriftlichen Antrag, der bis zum 31.10. eines jeden Jahres bei der Ortsgemeinde eingehen muss (Ausschlussfrist).
Gefördert werden Investitionen für Jugendliche ... mehr
Wählerbefragung anlässlich der Bundestagswahl
29.08.2013
Wahlbezirk Niederdreisbach ist einer von bundesweit 640 Wahlbezirken für die repräsentative Stichprobe von Infratest dimap
Die ARD berichtet in Zusammenarbeit mit Infratest dimap ausführlich über die Bundestagswahl am 22. September 2013. Eine wesentliche Grundlage für Prognosen und Hochrechnungen bildet die repräsentative Wählerbefragung am Wahltag. Dazu wurde eine repräsentative Stichprobe mit insgesamt 640 Wahllokalen ... mehr
Die ARD berichtet in Zusammenarbeit mit Infratest dimap ausführlich über die Bundestagswahl am 22. September 2013. Eine wesentliche Grundlage für Prognosen und Hochrechnungen bildet die repräsentative Wählerbefragung am Wahltag. Dazu wurde eine repräsentative Stichprobe mit insgesamt 640 Wahllokalen ... mehr
Rathaus Daaden geschlossen
28.08.2013
Die Büros der Verbandsgemeindeverwaltung und der Verbandsgemeindewerke Daaden sind am Freitag, den 6. September 2013 wegen einer Personalveranstaltung geschlossen.
Sitzungsbericht Verbandsgemeinderat Daaden vom 15. August 2013
19.08.2013
Am Donnerstag, 15.08.2013 fand im Sitzungssaal des Rathauses Daaden unter Vorsitz von Bürgermeister Wolfgang Schneider eine Sitzung des Verbandsgemeinderates mit folgenden wesentlichen Beratungspunkten statt:
Zunächst wurde die Tagesordnung um einen Punkt erweitert und dann die Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Mai genehmigt.
Dann folgte die Feststellung von Jahresabschlüssen der Jahre 2010 ... mehr
Zunächst wurde die Tagesordnung um einen Punkt erweitert und dann die Niederschrift über die vorherige Sitzung vom Mai genehmigt.
Dann folgte die Feststellung von Jahresabschlüssen der Jahre 2010 ... mehr
"125 Jahre Westerwald-Verein" - Wanderausstellung im Daadener Rathaus
14.08.2013
Sechs Aufstellbanner im Daadener Rathaus-Foyer informieren noch bis zum 30. August 2013 über die Geschichte des Westerwald-Vereins. Am 6. Mai 1888 gründeten in Selters die Vertreter der Verschönerungsvereine Altenkirchen, Selters, Montabaur und Grenzhausen den „Westerwald-Club“, wie der Verein zunächst genannt wurde. Die Gründung des Westerwald-Vereins Daaden (damals noch „Verkehrs- und Verschönerungsverein Daaden“) folgte 1894. Der ... mehr
Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde
14.08.2013
Auf eine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst konnte am 1. August 2013 Simone Stühn (Bildmitte) zurückblicken. Nach ihrer Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden war sie dort bei der Bau- und Sozialverwaltung tätig und absolvierte erfolgreich den Angestelltenlehrgang mit der „Zweiten Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst“. Im Oktober 2001 wechselte sie zur Rheinischen Versorgungs- ... mehr
Straßenbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde Daaden vor der Fertigstellung
14.08.2013
Nach nur rd. 5 Monaten Bauzeit geht in den nächsten Tagen die Erschließungsmaßnahme „Kalkstück“ in Daaden zu Ende. Zunächst wurden dort noch fehlenden Kanal- und Wasserleitungen sowie Versorgungsleitungen von RWE, EON und Telekom verlegt. Danach wurden die berg- und talseitigen Böschungssicherungen und die Bordanlagen hergestellt werden. Zudem wurden im gesamten Bereich die Straßenoberflächenentwässerungseinrichtungen hergestellt. In diesen Tagen ... mehr
In den Ferien wurden Bücher sortiert
09.08.2013
Schulbuchausleihe bringt erhebliche Mehrarbeit für Verwaltungen – Rund 5000 Bücher werden verteilt
Berge von Schulbüchern stapeln sich im Filmraum der Hermann-Gmeiner-Schule. In langen Reihen warten Bücher und Lernmittel auf die Abholung in der kommenden Woche. In mehreren Arbeitsteams waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Daadener Verwaltung und der Grundschulen auch in diesem Jahr bei der Bewältigung ... mehr
Berge von Schulbüchern stapeln sich im Filmraum der Hermann-Gmeiner-Schule. In langen Reihen warten Bücher und Lernmittel auf die Abholung in der kommenden Woche. In mehreren Arbeitsteams waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Daadener Verwaltung und der Grundschulen auch in diesem Jahr bei der Bewältigung ... mehr
Bauhof feiert Richtfest - Enges Zeitfenster für Baumaßnahme
06.08.2013
In der vergangenen Woche konnte am Neubau der Fahrzeug- und Lagerhalle für den Bauhof in Daaden Richtfest gefeiert werden. Die Montagearbeiten für den Stahlbau wurden seit dem 15. Juli 2013 zügig ausgeführt. Ende September 2013 ist bereits mit der Gesamtfertigstellung der Halle zu rechnen. Bürgermeister Wolfgang Schneider schilderte im Beisein der Mitarbeiter des Bauhofs, der vor ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Schutzbach vom 22. Juli 2013
06.08.2013
Am Montag, den 22.07.2013 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Niemann im Besein von Herrn Bürgermeister Wolfgang Schneider eine Sitzung des Ortsgemeinderates Schutzbach statt.
Prüfung der Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2010 und 2011
Der Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Schutzbach hatte in seiner Sitzung am 25.06.2013 den Entwurf der Jahresabschlüsse der Ortsgemeinde Schutzbach entsprechend der Bestimmungen der Gemeindeordnung ... mehr
Prüfung der Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2010 und 2011
Der Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Schutzbach hatte in seiner Sitzung am 25.06.2013 den Entwurf der Jahresabschlüsse der Ortsgemeinde Schutzbach entsprechend der Bestimmungen der Gemeindeordnung ... mehr
Wichtige Information: Werbung um Anzeigenkunden
18.07.2013
Offenbar spricht derzeit eine Agentur verstärkt Gewerbebetriebe an, um Anzeigenaufträge für eine Bürgerinformations-Broschüre zu erhalten. Dabei wird der Eindruck erweckt, dies geschehe im Auftrag der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden. Die Verwaltung weist darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine offizielle Informationsbroschüre der Verbandsgemeinde Daaden handelt. Agenturen, die im Auftrag der Verbandsgemeinde Daaden tätig sind, können immer ein ... mehr
Stzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 15. Juli 2013
18.07.2013
Daadens Rat lehnt Eingliederung von Herdorf ab
Finanzielle Nachteile werden befürchtet – Kritik an Landesregierung
Zentrales Thema der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung im Bürgersaal Biersdorf war die von der Landesregierung geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden. Während im Herdorfer Hüttenhaus rund 300 Teilnehmer eine Informationsveranstaltung besuchten waren es im Biersdorfer Bürgersaal gerade einmal zwei Zuhörer, die ... mehr
Finanzielle Nachteile werden befürchtet – Kritik an Landesregierung
Zentrales Thema der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung im Bürgersaal Biersdorf war die von der Landesregierung geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden. Während im Herdorfer Hüttenhaus rund 300 Teilnehmer eine Informationsveranstaltung besuchten waren es im Biersdorfer Bürgersaal gerade einmal zwei Zuhörer, die ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 9. Juli 2013
16.07.2013
Am 9. Juli 2013 fand unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Auch die Ortsgemeinde Mauden sprach sich deutlich gegen die von der rheinland-pfälzischen Landesregierung geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden aus. Ein entsprechender Gesetzentwurf war der Verbandsgemeindeverwaltung bekanntlich im Juni zugegangen. Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz brachte ... mehr
Energieeinsparmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden der Verbandsgemeinde Daaden
16.07.2013
Nachdem im Frühjahr bereits eine Photovoltaikanlage am Schuldach der Hermann-Gmeiner-Schule (Leistung: rund 40 KwP) installiert werden konnte, befindet sich eine solche Anlage (Leistung: rund 21 kwP) jetzt auch auf dem Rathausdach. Durch diese Anlage können rund 20 % des im Rathaus benötigten Stroms durch selbst erzeugte solare Energie gedeckt werden. Nach der Novellierung des EEG ist der Eigenverbrauch ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48... 80 | > | >>