Suchergebnis (1195 Treffer)
Daadener Mittelstandstage - Rückblick auf die jüngsten Veranstaltungen
08.11.2013
Mehrmals im Jahr finden in Schloss Friedewald die Daadener Mittelstandstage statt. Die Initiatoren, Bürgermeister Wolfgang Schneider und der Daadener Unternehmensberater Rainer Jung wollen damit die hiesigen Unternehmen mit interessanten Vorträgen unterstützen.
Am 23. September 2013 stand in der Reihe eine Veranstaltung mit Notarin Marietta Rohles-Puderbach (Betzdorf, Bildmitte) und Steuerberater Helge Schmidt (Daaden, rechts im Bild) auf ... mehr
Am 23. September 2013 stand in der Reihe eine Veranstaltung mit Notarin Marietta Rohles-Puderbach (Betzdorf, Bildmitte) und Steuerberater Helge Schmidt (Daaden, rechts im Bild) auf ... mehr
Hänsel und Gretel kommen nach Daaden - Kindertheater am 16. November 2013
14.10.2013
Die Hexe Petronilla von Wolkenbruch hat Kinder zum Fressen gern. Da kommen ihr Hänsel und Gretel, die Kinder des verarmten Holzfällers, gerade recht. Aber wie soll Petronilla an die beiden herankommen? Ihre Zauberkraft wirkt nur bei Erwachsenen... Also verkleidet sie sich als junges Mädchen, das sich im Wald verlaufen hat, flösst dem Holzfäller einen ... mehr
Klimaschutzkonzept des Landkreises Altenkirchen und der Verbandsgemeinden
07.10.2013
Am 17. Oktober 2013 fällt der Startschuss für die erste Maßnahme "Mikro KWK Anlagen", die im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und der Verbandsgemeinden/Stadt Herdorf durchgeführt wird.
Detaillierte Informationen über diese Veranstaltung, die am 17. Otkober um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Daaden stattfinden wird, und weitere Informationen über die Initiative im Allgemeinen erhalten Sie auf der ... mehr
Detaillierte Informationen über diese Veranstaltung, die am 17. Otkober um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Daaden stattfinden wird, und weitere Informationen über die Initiative im Allgemeinen erhalten Sie auf der ... mehr
Unternehmen unterstützen das Daadener Hallenbad - die beliebte Sport- und Bewegungsstätte für Jung und Alt
07.10.2013
Unter dem gemeinsamen Motto „Für Sie aktiv und immer in Bewegung!“ fördern auch in diesem Jahr 17 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. Bürgermeister Wolfgang Schneider bedankte sich herzlich für das große Engagement und die finanzielle Unterstützung. Dies sei auch Ausdruck der Wertschätzung, die das Hallenbad – weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Daaden hinaus ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Derschen vom 26. September 2013
07.10.2013
Am Donnerstag, den 26.09.2013 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeisterin Anneliese Heß im Besein von Herrn Bürgermeister Wolfgang Schneider eine Sitzung des Ortsgemeinderates Derschen statt.
Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen
Der Ortsgemeinderat hatte die erfreuliche „Verpflichtung“ gemäß § 94 Absatz 3 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) der Annahme von Zuwendungen zuzustimmen. Insgesamt sind Spenden in Höhe von 1.470,00 Euro ... mehr
Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen
Der Ortsgemeinderat hatte die erfreuliche „Verpflichtung“ gemäß § 94 Absatz 3 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) der Annahme von Zuwendungen zuzustimmen. Insgesamt sind Spenden in Höhe von 1.470,00 Euro ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 23. September 2013
07.10.2013
Aus der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderats Daaden
Wilhelm-Fischbach-Hütte wird saniert
Am Montag, dem 23.09.2013 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Knautz eine Sitzung
des Ortsgemeinderates im Daadener Bürgerhaus statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm.
Vorstellung der Planung zur Sanierung des Fontenay-le-Fleury-Platzes
Thomas Knipp vom Ingenieurbüro Gewatec, das mit der Planung zur Sanierung des Fontenay-le-Fleury-Platzes beauftragt wurde, ... mehr
Wilhelm-Fischbach-Hütte wird saniert
Am Montag, dem 23.09.2013 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Knautz eine Sitzung
des Ortsgemeinderates im Daadener Bürgerhaus statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm.
Vorstellung der Planung zur Sanierung des Fontenay-le-Fleury-Platzes
Thomas Knipp vom Ingenieurbüro Gewatec, das mit der Planung zur Sanierung des Fontenay-le-Fleury-Platzes beauftragt wurde, ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeindert Nisterberg vom 17. September 2013
26.09.2013
Am 17. September 2013 fand die jüngste Sitzung des Ortsgemeinderates Nisterberg im Dorfgemeinschaftshaus statt. Beigeordneter Benno Heidrich konnte neben der Presse auch Bürgermeister Wolfgang Schneider begrüßen.
Nach Eröffnung der Sitzung beriet der Rat über die
Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Vor dem Wald“ gem. § 13 BauGB, hier: Beratung und Beschlussfassung über die vorgetragenen Anregungen und Bedenken ... mehr
Nach Eröffnung der Sitzung beriet der Rat über die
Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Vor dem Wald“ gem. § 13 BauGB, hier: Beratung und Beschlussfassung über die vorgetragenen Anregungen und Bedenken ... mehr
Öffnungszeiten des Daadener Hallenbads im Oktober
26.09.2013
In den Herbstferien vom 04.10.2013 bis einschl. 20.10.2013 ist das Hallenbad Daaden wie folgt für Sie geöffnet:
Tag
Datum
Öffnungs- bzw. Schließzeiten
Do.
03.10.2013
Am Feiertag geschlossen
(SSV Schwimmwettkampf)
Fr.
04.10.2013
10.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Sa.
05.10.2013
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr +
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
So.
06.10.2013
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mo.
07.10.2013
Geschlossen!
(Nur Vereinstraining)
Di.
08.10.2013
14.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Mi.
09.10.2013
10.00 Uhr bis ... mehr
Demonstration gegen Zwangsgesetze der Kommunalreform
26.09.2013
Protestzug wegen der Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden
Voraussichtlich wird sich der Landtag am 02.10.2013 erstmals mit dem von der Landesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden befassen. Dieses Gesetz ist Teil der Kommunal- und Verwaltungsreform, gegen die sich betroffene Verbandsgemeinden und Gemeinden und verschiedene Bürgerinitiativen ... mehr
Voraussichtlich wird sich der Landtag am 02.10.2013 erstmals mit dem von der Landesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Eingliederung der Stadt Herdorf in die Verbandsgemeinde Daaden befassen. Dieses Gesetz ist Teil der Kommunal- und Verwaltungsreform, gegen die sich betroffene Verbandsgemeinden und Gemeinden und verschiedene Bürgerinitiativen ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 17. September 2013
26.09.2013
Am 17. September 2013 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Der Rat beschloss zunächst einstimmig die Annahme einer zweckgebundenen Spende in Höhe 1.000 EUR für den Erwerb eines Anteils an der Wäller Energiegenossenschaft. Danach ging es um die Stellungnahme der Ortsgemeinde zur Ausweisung des geplanten Naturschutzgebiets „Stegskopf, Derscher Geschwämm ... mehr
Bundestagswahl in Daaden - Informationen und Ergebnisse
20.09.2013
Am 22. September 2013 wird in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr der 18. Deutsche Bundestag gewählt.
Nach Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18.00 Uhr beginnt die Auszählung der abgegebenen Stimmen. Diese Auszählung ist öffentlich. Die ehrenamtlich besetzten Wahlvorstände melden nach Auszählung die vorläufigen Ergebnisse an die Verbandsgemeindeverwaltung in Daaden. Dort werden die Zahlen weiterverarbeitet ... mehr
Nach Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18.00 Uhr beginnt die Auszählung der abgegebenen Stimmen. Diese Auszählung ist öffentlich. Die ehrenamtlich besetzten Wahlvorstände melden nach Auszählung die vorläufigen Ergebnisse an die Verbandsgemeindeverwaltung in Daaden. Dort werden die Zahlen weiterverarbeitet ... mehr
Neue Schwimmkursangebot ab Oktober 2013
20.09.2013
Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren – Neue Kurse wieder ab 22. Oktober 2013
Seit vielen Jahren bieten wir Anfängerschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren an. Der Kurs dauert 11 Stunden (ca. 5 ½ Wochen) und findet dienstags und freitags jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Im Verlauf des Kurses werden die Kinder spielerisch, beginnend mit der ... mehr
Seit vielen Jahren bieten wir Anfängerschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren an. Der Kurs dauert 11 Stunden (ca. 5 ½ Wochen) und findet dienstags und freitags jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Im Verlauf des Kurses werden die Kinder spielerisch, beginnend mit der ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Emmerzhausen vom 2. September 2013
12.09.2013
Aus der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderats Emmerzhausen
Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Peter Kröller fand am 02.09.2013 eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm. Peter Kröller berichtete, dass die Straßenbaumaßnahme Borngasse abgeschlossen ist; die Endabnahme folgt in Kürze. Die Brücke Im Ring (Zufahrt von der Hauptstraße) ist in einem schlechten Zustand. Deswegen darf ... mehr
Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Peter Kröller fand am 02.09.2013 eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm. Peter Kröller berichtete, dass die Straßenbaumaßnahme Borngasse abgeschlossen ist; die Endabnahme folgt in Kürze. Die Brücke Im Ring (Zufahrt von der Hauptstraße) ist in einem schlechten Zustand. Deswegen darf ... mehr
Es begann mit der Sommerlindenblüte
05.09.2013
Es begann mit dem Beginn der Sommerlinden-Blüte …
Hohe Auszeichnung für 40 Jahre phänologische Beobachtung im Westerwald
Jochem Hellmig aus Daaden wurde jetzt für die langjährige freiwillige Mitarbeit im phänologischen Beobachtungsdienst des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geehrt. Der DWD unterhält ein phänologisches Beobachtungsnetz mit ca. 1250 ehrenamtlichen Beobachtern im gesamten Bundesgebiet. Zusammen mit den 65 hauptamtlichen Stationen ... mehr
Hohe Auszeichnung für 40 Jahre phänologische Beobachtung im Westerwald
Jochem Hellmig aus Daaden wurde jetzt für die langjährige freiwillige Mitarbeit im phänologischen Beobachtungsdienst des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geehrt. Der DWD unterhält ein phänologisches Beobachtungsnetz mit ca. 1250 ehrenamtlichen Beobachtern im gesamten Bundesgebiet. Zusammen mit den 65 hauptamtlichen Stationen ... mehr
Bauhofleiter Ulrich Ruback in den Ruhestand verabschiedet
05.09.2013
Offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde jetzt Ulrich Ruback, der langjährige Vorarbeiter und Koordinator des Verbandsgemeinde-Bauhofs Daaden. Am 1. September 1986 begann der gelernte Starkstromelektriker nach neunzehnjähriger Anstellung in seinem Ausbildungsbetrieb seine Tätigkeit beim Bauhof der Verbandsgemeinde Daaden. Seit 1997 war er dort Vorarbeiter und seit 2011 im Innendienst für die Arbeitsvorbereitung und -abstimmung mit den Auftraggebern, ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47... 80 | > | >>