Suchergebnis (1195 Treffer)
Druidensteig konnte seinen 5. Geburtstag feiern
20.05.2014
Am vergangenen Sonntag fand in Steinebach die Neueröffnung des Besucherbergwerks „Grube Bindweide“ statt. Viele Besucher kamen aus Nah und Fern, um sich die neu gestalteten Räumlichkeiten und die neu errichtete Grubenschmiede anzusehen. Bei tollem Wetter mit viel Sonnenschein und blauem Himmel konnte den Musikgruppen gelauscht und eine Grubeneinfahrt unternommen werden. Mit dabei war auch ... mehr
Briefwahlunterlagen jetzt online beantragen
20.05.2014
Am 25. Mai 2014 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Zeitgleich werden die Europawahlen durchgeführt.
Im Bereich der Verbandsgemeinde Daaden werden neben den Ortsgemeinderäten und Ortsbürgermeistern auch der Verbandsgemeinderat der ab 1. Juli 2014 entstehenden Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden gewählt.
Darüber hinaus werden der Kreistag sowie der Landrat des Landkreises Altenkirchen gewählt.
Wahlscheine können ... mehr
Im Bereich der Verbandsgemeinde Daaden werden neben den Ortsgemeinderäten und Ortsbürgermeistern auch der Verbandsgemeinderat der ab 1. Juli 2014 entstehenden Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden gewählt.
Darüber hinaus werden der Kreistag sowie der Landrat des Landkreises Altenkirchen gewählt.
Wahlscheine können ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Weitefeld vom 15. April 2014
24.04.2014
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Weitefeld am 15. April 2014
Am Dienstag, dem 15.04.2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm.
Der Rat hatte sich mit folgenden Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu befassen:
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2014
Der Haupt- und Finanzausschuss hatte in seiner ... mehr
Am Dienstag, dem 15.04.2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm.
Der Rat hatte sich mit folgenden Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu befassen:
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2014
Der Haupt- und Finanzausschuss hatte in seiner ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 8. April 2014
11.04.2014
Daadener hoffen nun auf Zuschüsse aus Mainz
Städtebauförderung: Maßnahmen von insgesamt rund 3,2 Millionen Euro geplant
Das Land Rheinland-Pfalz hat das Städtebauprogramm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ ausgeweitet: Mit dem Programm sollen kleinere Städte und Gemeinden, die in ländlichen Räumen liegen, für die Zukunft handlungsfähig gemacht werden.
Zwischen Gemeinden können „Kooperationsverbünde“ gebildet ... mehr
Städtebauförderung: Maßnahmen von insgesamt rund 3,2 Millionen Euro geplant
Das Land Rheinland-Pfalz hat das Städtebauprogramm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ ausgeweitet: Mit dem Programm sollen kleinere Städte und Gemeinden, die in ländlichen Räumen liegen, für die Zukunft handlungsfähig gemacht werden.
Zwischen Gemeinden können „Kooperationsverbünde“ gebildet ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Derschen vom 2. April 2014
07.04.2014
Am Mittwoch, den 02.04.2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeisterin Anneliese Heß im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Schneider eine Sitzung des Ortsgemeinderates Derschen statt.
Haushalt für das Jahr 2014 beschlossen
Pascal Weyand vom Fachbereich Finanzwesen der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden erläuterte dem Ortsgemeinderat die Haushaltsplanung für das Jahr 2014 sowie das Investitionsprogramm für die Jahre 2013 – 2017. ... mehr
Haushalt für das Jahr 2014 beschlossen
Pascal Weyand vom Fachbereich Finanzwesen der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden erläuterte dem Ortsgemeinderat die Haushaltsplanung für das Jahr 2014 sowie das Investitionsprogramm für die Jahre 2013 – 2017. ... mehr
Öffentliche Ausschreibungen nach vOB/A
07.04.2014
Nachfolgend veröffentlicht die Verbandsgemeindeverwaltung/Verbandsgemeindewerke Daaden die öffentlichen Ausschreibungen nach VOB/A:
Veröffentlichungstext Daaden-Biersdorf, In der Schneisenbach 1 [PDF-Dokument: 16 kB]
Veröffentlichungstext Friedewald, Am Bergpfad 1 [PDF-Dokument: 17 kB]
Veröffentlichungstext Daaden-Biersdorf, In der Schneisenbach 1 [PDF-Dokument: 16 kB]
Veröffentlichungstext Friedewald, Am Bergpfad 1 [PDF-Dokument: 17 kB]
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Emmerzhausen vom 24. März 2014
07.04.2014
Weiterhin Betretungsverbot für den Truppenübungsplatz
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Peter Kröller fand am 24. März 2014 eine Sitzung des Ortsgemeinderats Emmerzhausen statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm. Peter Kröller wies aus aktuellem Anlass darauf hin, dass der Truppenübungsplatz bis zum 30. Juni 2014 militärisches Sperrgebiet ist und dass noch immer ein ... mehr
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Peter Kröller fand am 24. März 2014 eine Sitzung des Ortsgemeinderats Emmerzhausen statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm. Peter Kröller wies aus aktuellem Anlass darauf hin, dass der Truppenübungsplatz bis zum 30. Juni 2014 militärisches Sperrgebiet ist und dass noch immer ein ... mehr
Daadetaler Gesundheitstag war einmal mehr gut besucht
31.03.2014
Der nunmehr 4. Daadetaler Gesundheitstag fand am 30. März statt. Unter dem Motto „Rund um Gesundheit und Pflege – für Körper und Seele“ präsentierten sich im Bürgerhaus mehr als 20 heimische Dienste und Einrichtungen aus Daaden und der näheren Umgebung mit ihren Informations- und Aktionsständen. Einige Fachvorträge zu verschiedenen interessanten Themen rundeten das Programm ab.
Der Gesundheitstag spiegelt ... mehr
Der Gesundheitstag spiegelt ... mehr
Änderung des Bleigrenzwertes im Trinkwasser
24.03.2014
Der Grenzwert für Blei wurde zum 1. Dezember 2013 durch die Trinkwasserverordnung von 25 Mikrogramm auf maximal 10 Mikrogramm pro Liter herabgesetzt. Von Bedeutung ist dieser Grenzwert in der Regel nur in Gebäuden, die vor 1970 gebaut wurden, weil danach für die Wasserversorgung keine Bleileitungen mehr verbaut wurden. In unserer Region wurden früher Bleirohre sowohl für Hausanschlussleitungen ... mehr
Schwimmkurs-Angebot im Hallenbad
24.03.2014
Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren – Neuer Kurs wieder ab 29. April 2014
Seit dem Jahre 2005 bieten wir Anfängerschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren an. Der Kurs dauert 11 Stunden (ca. 5 ½ Wochen) und findet dienstags und freitags jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Im Verlauf des Kurses werden die Kinder spielerisch, beginnend mit ... mehr
Seit dem Jahre 2005 bieten wir Anfängerschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren an. Der Kurs dauert 11 Stunden (ca. 5 ½ Wochen) und findet dienstags und freitags jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Im Verlauf des Kurses werden die Kinder spielerisch, beginnend mit ... mehr
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
24.03.2014
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):
Verbandsgemeinde Daaden, Bahnhofstraße 4,57567 Daaden, Ansprechpartner: Sascha Starosta, Telefon: (02743)929-133 Fax: (02743)929-3133
E-Mail: sascha.starosta@daaden.de
2. Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
3. Bauvorhaben:
Umsetzung Brandschutzmaßnahmen an der Realschule Plus in Daaden
4. Art und Umfang der Leistung:
Gewerk: Trockenbauarbeiten (ca.1150m² Abhangdecken F0 bis F90, F30-F90 Wände)
Gewerk: Flucht- und Rettungswegtüren (19 Türelemente F0 bis F30-RS in Alu/Stahl)
Gewerk: Elektroarbeiten (LED-Beleuchtung, Rettungszeichenleuchten, Unterverteilungen, etc.) ... mehr
Verbandsgemeinde Daaden, Bahnhofstraße 4,57567 Daaden, Ansprechpartner: Sascha Starosta, Telefon: (02743)929-133 Fax: (02743)929-3133
E-Mail: sascha.starosta@daaden.de
2. Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
3. Bauvorhaben:
Umsetzung Brandschutzmaßnahmen an der Realschule Plus in Daaden
4. Art und Umfang der Leistung:
Gewerk: Trockenbauarbeiten (ca.1150m² Abhangdecken F0 bis F90, F30-F90 Wände)
Gewerk: Flucht- und Rettungswegtüren (19 Türelemente F0 bis F30-RS in Alu/Stahl)
Gewerk: Elektroarbeiten (LED-Beleuchtung, Rettungszeichenleuchten, Unterverteilungen, etc.) ... mehr
"Daadetaler Gesundheitstag" am 30. März 2014
24.03.2014
Der nunmehr 4. Daadetaler Gesundheitstag findet am 30. März statt. Unter dem Motto „Rund um Gesundheit und Pflege – für Körper und Seele“ präsentieren sich im Bürgerhaus rund 20 heimische Dienste und Einrichtungen aus Daaden und der näheren Umgebung mit ihren Informations- und Aktionsständen.
Fachvorträge zu verschiedenen interessanten Themen runden das Programm ab. Der Gesundheitstag spiegelt die Bandbreite ... mehr
Fachvorträge zu verschiedenen interessanten Themen runden das Programm ab. Der Gesundheitstag spiegelt die Bandbreite ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Niederdreisbach vom 17. Februar 2014
11.03.2014
Am 17. Februar 2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Stefan Strunk im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Schneider eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus in Niederdreisbach statt.
Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge
Das Verwaltungsgericht Koblenz bezweifelt, dass die Regelung über die Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge in §§ 10, 10a des rheinland-pfälzischen Kommunalabgabengesetzes (KAG) verfassungsgemäß ist. Es hat deshalb beschlossen, dies vom Bundesverfassungsgericht überprüfen ... mehr
Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge
Das Verwaltungsgericht Koblenz bezweifelt, dass die Regelung über die Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge in §§ 10, 10a des rheinland-pfälzischen Kommunalabgabengesetzes (KAG) verfassungsgemäß ist. Es hat deshalb beschlossen, dies vom Bundesverfassungsgericht überprüfen ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 26. Februar 2014
07.03.2014
Haushalt 2014 beschlossen
Am 26. Februar 2014 kam der Ortsgemeinderat Mauden unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz zu seiner jüngsten Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt standen die Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung für das Jahr 2014. Manfred Rosenkranz bemerkte dazu, dass es sich um keinen spektakulären Haushalt handle und dass es fast nur noch Raum ... mehr
Am 26. Februar 2014 kam der Ortsgemeinderat Mauden unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz zu seiner jüngsten Sitzung zusammen. Im Mittelpunkt standen die Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung für das Jahr 2014. Manfred Rosenkranz bemerkte dazu, dass es sich um keinen spektakulären Haushalt handle und dass es fast nur noch Raum ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Derschen vom 26. Februar 2014
04.03.2014
Am Mittwoch, den 26.02.2014 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeisterin Anneliese Heß die erste Sitzung des Ortsgemeinderates Derschen im Jahr 2014 statt.
Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen
Die Ortsgemeinde hatte folgende Zuwendungen erhalten:
Zuwendungsgeber: Farben Groß, Postfach 30, 57647 Nistertal
Eingangsdatum: 19.12.2013
Umfang der Zuwendung: € 104,36 / Sachspende
Verwendungszweck: Kommunaler Kindergarten Derschen (Farbe, Pinsel etc.)
Zuwendungsgeber: Löschzug ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44... 80 | > | >>
Zustimmung zur Annahme von Zuwendungen
Die Ortsgemeinde hatte folgende Zuwendungen erhalten:
Zuwendungsgeber: Farben Groß, Postfach 30, 57647 Nistertal
Eingangsdatum: 19.12.2013
Umfang der Zuwendung: € 104,36 / Sachspende
Verwendungszweck: Kommunaler Kindergarten Derschen (Farbe, Pinsel etc.)
Zuwendungsgeber: Löschzug ... mehr