Suchergebnis (1195 Treffer)
Städtebauliche Erneuerung Daaden und Weitefeld vor Ort beraten
03.09.2015
ISEK-Konzept für Gemeinden diskutiert – Maßnahmen der ADD vorgestellt
Seit Mitte 2014 sind die Gemeinden Daaden und Weitefeld im Bund/Land Förderprogramm „Städtebauliche Erneuerung – Ländliche Zentren“ aufgenommen. Seit dem wurden vom beauftragten Planungsbüro in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinderäten und der Verwaltung umfangreiche Planungen beraten und auch öffentlich vorgestellt. Inzwischen steht die Detailberatung einzelner Maßnahmen ... mehr
Seit Mitte 2014 sind die Gemeinden Daaden und Weitefeld im Bund/Land Förderprogramm „Städtebauliche Erneuerung – Ländliche Zentren“ aufgenommen. Seit dem wurden vom beauftragten Planungsbüro in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinderäten und der Verwaltung umfangreiche Planungen beraten und auch öffentlich vorgestellt. Inzwischen steht die Detailberatung einzelner Maßnahmen ... mehr
17. Oldie-Night in Friedewald - Ordungsbehördliche Anordnung
03.09.2015
Aus Anlass der Veranstaltung am 11. + 12.09.2015 werden folgende Maßnahmen zur Sicherung des Verkehrs gem. §§ 44 Abs. 1, 45 Abs. 1 und 3 StVO angeordnet:
Graf-Gottfried-Straße von Einmündung „Vor dem Heldshahn“ bis Ende
Vollsperrung mit Absperrschranke und Zeichen 250 – Durchfahrt verboten
Straße „Vor dem Heldshahn“ bis Ende
Zeichen 283 – rechts ab Einmündung Kaiser-Ludwig-Str.
Straße „In der Kalkbitze“ bis Ende
Vollsperrung mit ... mehr
Graf-Gottfried-Straße von Einmündung „Vor dem Heldshahn“ bis Ende
Vollsperrung mit Absperrschranke und Zeichen 250 – Durchfahrt verboten
Straße „Vor dem Heldshahn“ bis Ende
Zeichen 283 – rechts ab Einmündung Kaiser-Ludwig-Str.
Straße „In der Kalkbitze“ bis Ende
Vollsperrung mit ... mehr
Ehrenamtskarte kann beantragt und genutzt werden
03.09.2015
Mit dem inzwischen erfolgten Abschluss der Vereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz kann die Ehrenamtskarte jetzt auch in der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden genutzt werden.
Neben den Vergünstigungen, die im Verbandsgemeindebereich im Hallenbad Daaden, den Freibädern Daaden und Niederdreisbach sowie dem Bergbaumuseum Sassenroth vorgesehen sind, stehen den Inhabern der Ehrenamtskarte auch die Vorteile im gesamten Land Rheinland-Pfalz offen. Sie ... mehr
Neben den Vergünstigungen, die im Verbandsgemeindebereich im Hallenbad Daaden, den Freibädern Daaden und Niederdreisbach sowie dem Bergbaumuseum Sassenroth vorgesehen sind, stehen den Inhabern der Ehrenamtskarte auch die Vorteile im gesamten Land Rheinland-Pfalz offen. Sie ... mehr
Ausbildungsbeginn im Daadener Rathaus
17.08.2015
Nach dem erfolgreichen Abschluss ihre Schulausbildung startete Anfang August für Josie Betz aus Niederdreisbach (2. v. r.) ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden. Auch die in Daaden aufgewachsene Simone Meier wird bis Mitte Oktober das Rathaus-Team verstärken. Sie studiert im Rahmen der Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und ... mehr
Deutz Schlepper gegen Höchstgebot zu verkaufen!
17.08.2015
Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden verkauft aus dem Fahrzeugbestand des Verbandsgemeinde-Bauhofes einen Deutz Schlepper D 30 05 mit folgenden technischen Daten
Fahrzeugart: Ackerschlepper
Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG (HSN 0091)
Typ: D 30 05 – F2 L 812 S (TSN 241)
Hubraum: 1.700 cm³
Leistung: 20,59 kW (28 PS) bei 2.300 U/min
Kraftstoffart: Diesel
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.300 kg
Höchstgeschwindigkeit: 19 km/h
Erstzulassung: 15.09.1967
Betriebsstunden: 7.719
Hauptuntersuchung: 07/2017
Vorbesitzer: 1
Zustand: fahrbereit, TÜV neu, gebrauchsbedingte Mängel an der Karosserie,
z. B. Kühlergrill defekt, ... mehr
Fahrzeugart: Ackerschlepper
Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz AG (HSN 0091)
Typ: D 30 05 – F2 L 812 S (TSN 241)
Hubraum: 1.700 cm³
Leistung: 20,59 kW (28 PS) bei 2.300 U/min
Kraftstoffart: Diesel
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.300 kg
Höchstgeschwindigkeit: 19 km/h
Erstzulassung: 15.09.1967
Betriebsstunden: 7.719
Hauptuntersuchung: 07/2017
Vorbesitzer: 1
Zustand: fahrbereit, TÜV neu, gebrauchsbedingte Mängel an der Karosserie,
z. B. Kühlergrill defekt, ... mehr
Druidensteig erhält zum dritten Mal Wandersiegel
05.08.2015
"Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" - so darf sich der Druidensteig nun zum dritten Mal nennen. Dieses Wandersiegel des Deutschen Wanderverbandes wird alle drei Jahre im Rahmen einer Rezertifizierung neu vergeben. Der Wanderweg wird hierbei auf mögliche Änderungen im Hinblick auf die strengen Qualitätsansprüche geprüft und in diesem Jahr gab es viele Neuerungen am Druidensteig: "Der Druidensteig ist ein völlig ... mehr
Erneuerung der "Weißen Brücke" an der L 280 Richtung Emmerzhausen
05.08.2015
Zwei Wochen Vollsperrung voraussichtlich vom 17.8. – 30.8. 2015 notwendig
Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße 280 in Emmerzhausen erfolgen mit Hochdruck. Der LBM (Landesbetrieb Mobilität) in Diez hat mitteilt, das im Rahmen dieser Baumaßnahme nun auch zusätzlich die so genannte „Weiße Brücke“ unterhalb von Emmerzhausen neu gebaut wird. Während der Brückenbauarbeiten ist eine halbseitige Sperrung ... mehr
Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße 280 in Emmerzhausen erfolgen mit Hochdruck. Der LBM (Landesbetrieb Mobilität) in Diez hat mitteilt, das im Rahmen dieser Baumaßnahme nun auch zusätzlich die so genannte „Weiße Brücke“ unterhalb von Emmerzhausen neu gebaut wird. Während der Brückenbauarbeiten ist eine halbseitige Sperrung ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 22. Juli 2015
29.07.2015
Ortsgemeinderat würdigt Verdienste von Dr. Karl-Heinz Muhr
Teilbereich der Straße im Kirdorf wird umbenannt – Kommerzielle Kleidercontainer im Focus
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Walter Strunk und in Anwesenheit von Bürgermeister Wolfgang Schneider tagte der Ortsgemeinderat am vergangenen Mittwoch im Daadener Bürgerhaus.
Zahlreiche Anwohner der Straße „In der Schneisenbach“ waren zur Vergabe des zweiten Bauabschnitts erschienen. Der Ausbau des ... mehr
Teilbereich der Straße im Kirdorf wird umbenannt – Kommerzielle Kleidercontainer im Focus
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Walter Strunk und in Anwesenheit von Bürgermeister Wolfgang Schneider tagte der Ortsgemeinderat am vergangenen Mittwoch im Daadener Bürgerhaus.
Zahlreiche Anwohner der Straße „In der Schneisenbach“ waren zur Vergabe des zweiten Bauabschnitts erschienen. Der Ausbau des ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 21. Juli 2015
29.07.2015
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Achim Reeh fand am 21. Juli 2015 eine Sitzung des Ortsgemeinderats Mauden statt. Nach der Genehmigung der Niederschrift über die zurückliegende Ratssitzung folgten die Mitteilungen des Ortsbürgermeisters. Die Gemeinde Majdy, Maudens Partnergemeinde in Polen, hatte eine Delegation aus Mauden zum diesjährigen Sommerfest eingeladen. Achim Reeh hat sich bereits ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Derschen vom 22. Juli 2015
29.07.2015
Am Mittwoch, den 22.07.2015 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Chris Lichtenthäler eine Sitzung des Ortsgemeinderates Derschen statt.
Vor der Sitzung verabschiedete Ortsbürgermeister Chris Lichtenthäler das ehemalige Ratsmitglied Armin Wilhelm, welcher sich über 16 Jahre als Ratsmitglied und über eine Legislaturperiode als Beigeordneter ehrenamtlich in den Dienst der Ortsgemeinde gestellt hat und auf eigenen Wunsch aus ... mehr
Vor der Sitzung verabschiedete Ortsbürgermeister Chris Lichtenthäler das ehemalige Ratsmitglied Armin Wilhelm, welcher sich über 16 Jahre als Ratsmitglied und über eine Legislaturperiode als Beigeordneter ehrenamtlich in den Dienst der Ortsgemeinde gestellt hat und auf eigenen Wunsch aus ... mehr
Daaden und Mauden nehmen am Breitbandprojekt des Landkreises Altenkirchen teil
29.07.2015
Die Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden informiert darüber, dass die Ortsgemeinden Daaden und Mauden am Breitbandprojekt des Kreises teilnehmen werden. Die beiden Ortsgemeinderäte haben damit jüngst den Weg für schnelleres und zukunftsfähiges Internet geebnet.
Nachdem in den anderen Gemeinden bereits in den letzten Jahren, gemeinsam mit der Telekom, die Voraussetzungen für schnelles Internet geschaffen wurden, sollen nun die ... mehr
Nachdem in den anderen Gemeinden bereits in den letzten Jahren, gemeinsam mit der Telekom, die Voraussetzungen für schnelles Internet geschaffen wurden, sollen nun die ... mehr
Ferienspaß in Daaden
29.07.2015
Daadener Vereine sorgen für abwechslungsreiches Programm
Das Programm der seit Jahrzehnten beliebten Ferienspaßaktion der Ortsgemeinde Daaden wurde in der vergangenen Woche vorgestellt. Ortsbürgermeister Walter Strunk hob hervor, dass sich die Vereine sehr viel Mühe gegeben hätten. Er freue sich, dass den Kindern wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten werden könne und dankte den Vereinen für ... mehr
Das Programm der seit Jahrzehnten beliebten Ferienspaßaktion der Ortsgemeinde Daaden wurde in der vergangenen Woche vorgestellt. Ortsbürgermeister Walter Strunk hob hervor, dass sich die Vereine sehr viel Mühe gegeben hätten. Er freue sich, dass den Kindern wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten werden könne und dankte den Vereinen für ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Schutzbach vom 8. Juli 2015
23.07.2015
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Schutzbach am 08.07.2015
Am Mittwoch den 08.07.2015 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Detlef Faikus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Der Ortsgemeinderat befasste sich mit folgenden Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung.
Vorstellung Planungsstand Ausbau "Schulstraße"
Die Schulstraße in der Ortsmitte von Schutzbach (im Bereich zwischen Ortskern und Mehr-generationenpark) befindet sich ... mehr
Am Mittwoch den 08.07.2015 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Detlef Faikus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Der Ortsgemeinderat befasste sich mit folgenden Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung.
Vorstellung Planungsstand Ausbau "Schulstraße"
Die Schulstraße in der Ortsmitte von Schutzbach (im Bereich zwischen Ortskern und Mehr-generationenpark) befindet sich ... mehr
Mit Weitsicht und großem Sachverstand sehr viel erreicht
17.07.2015
„Mit Weitsicht und großem Sachverstand sehr viel erreicht.“
Peter Pauschert in den Ruhestand verabschiedet
Im Daadener Rathaus wurde jetzt Peter Pauschert (2.v.r.) in den Ruhestand verabschiedet. 1969 begann Peter Pauschert, nach vorangegangenem Besuch der Handelsschule Wissen, seine Verwaltungslehre. Später schlossen sich weitere Angestellten-Lehrgänge an. Verschiedene Stationen hat der langjährige Mitarbeiter in der Verwaltung durchlaufen. Hervorzuheben, so Bürgermeister ... mehr
Peter Pauschert in den Ruhestand verabschiedet
Im Daadener Rathaus wurde jetzt Peter Pauschert (2.v.r.) in den Ruhestand verabschiedet. 1969 begann Peter Pauschert, nach vorangegangenem Besuch der Handelsschule Wissen, seine Verwaltungslehre. Später schlossen sich weitere Angestellten-Lehrgänge an. Verschiedene Stationen hat der langjährige Mitarbeiter in der Verwaltung durchlaufen. Hervorzuheben, so Bürgermeister ... mehr
200 Jahre Bürgermeisterei Daaden - Auftaktveranstaltung an historischem Ort
09.07.2015
Im Jahr 1815 entstand die damalige Bürgermeisterei Daaden. In der Folge des Wiener Kongresses wurde das Amt Friedewald per ‚Landesherrlichem Edikt‘ am 1. Juli aus der Herrschaft des Herzogtums Nassau entlassen und ohne territoriale Veränderung Preußen zugeschlagen. Heute kann man als Gemeindeverband auf eine interessante und wechselhafte 200-jährige Geschichte zurückblicken. Natürlich soll das Jubiläum nicht ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37... 80 | > | >>