Suchergebnis (1195 Treffer)
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 7. Dezember 2015
12.12.2015
Am Montag, den 07. Dezember 2015 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Walter Strunk die letzte Sitzung des Ortsgemeinderates Daaden im Jahr 2015 statt.
Vor Eintritt in die Tagesordnung verabschiedete Ortsbürgermeister Walter Strunk die langjährige Leiterin des kommunalen Kindergartens – Frau Annette Strunk – auf ihren eigenen Wunsch aus Ihrer bisherigen Funktion. Frau Strunk ist seit ... mehr
Vor Eintritt in die Tagesordnung verabschiedete Ortsbürgermeister Walter Strunk die langjährige Leiterin des kommunalen Kindergartens – Frau Annette Strunk – auf ihren eigenen Wunsch aus Ihrer bisherigen Funktion. Frau Strunk ist seit ... mehr
Heimatliteratur im Daadener Rathaus erhältlich
02.12.2015
Das aus Anlass des Jubiläums ‚200 Jahre Bürgermeisterei Daaden‘ in diesem Jahr erschienene Sonderheft der ‚Daadetaler Geschichtsbriefe‘, herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land, ist zum Preis von 4,90 EUR im Rathaus in Daaden (Infozentrale) erhältlich. Dort können auch noch die beiden Bände ‚Das Daadener Land – wie es früher einmal war“ erworben werden (Preis: jeweils ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Weitefeld vom 10. November 2015
16.11.2015
Am Dienstag vergangener Woche fand im Sitzungsraum der Gemeinde unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler das monatliche Ratstreffen statt.
Walter Becker zum Beigeordneten gewählt
Die bisherige (zweite) Beigeordnete Ines Lenz hatte bekanntlich Ende August ihr Mandat als Mitglied des Ortsgemeinderates und die Eigenschaft als Beigeordnete der Ortsgemeinde Weitefeld niedergelegt. In der Oktober-Sitzung des Ortsgemeinderates war die ... mehr
Walter Becker zum Beigeordneten gewählt
Die bisherige (zweite) Beigeordnete Ines Lenz hatte bekanntlich Ende August ihr Mandat als Mitglied des Ortsgemeinderates und die Eigenschaft als Beigeordnete der Ortsgemeinde Weitefeld niedergelegt. In der Oktober-Sitzung des Ortsgemeinderates war die ... mehr
AfA Stegskopf: Langer Atem wird nötig sein
16.11.2015
Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden reagiert auf Besichtigungstermin und Ehrenamtlicheninitiative mit Zustimmung, aber auch erneuter Überforderungswarnung
Daaden, 12.11.2015: In dieser Woche haben zwei wichtige Ereignisse im Zusammenhang mit der AfA Stegskopf zu Recht ein breites Medienecho erfahren: Die Besichtigung der Aufnahmeeinrichtung durch zwei Ministerinnen der Landesregierung, verschiedene Landtagsabgeordnete sowie hohe Behördenvertreter einerseits und die Ehrenamtlichenbörse der Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal ... mehr
Daaden, 12.11.2015: In dieser Woche haben zwei wichtige Ereignisse im Zusammenhang mit der AfA Stegskopf zu Recht ein breites Medienecho erfahren: Die Besichtigung der Aufnahmeeinrichtung durch zwei Ministerinnen der Landesregierung, verschiedene Landtagsabgeordnete sowie hohe Behördenvertreter einerseits und die Ehrenamtlichenbörse der Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal ... mehr
Dank für ehrenamtlichen Einsatz - Erste Ehrenamtskarten in Daaden ausgehändigt
30.10.2015
Bürgermeister Wolfgang Schneider konnte jetzt die ersten vier landesweit gültigen Ehrenamtskarten an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden übergeben. Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen und ist für Ehrenamtliche kostenlos. Mit ... mehr
Sonderheft der Daadetaler Geschichtsbriefe
23.10.2015
Pünktlich zu den Jubiläumsfeierlichkeiten am zweiten Oktoberwochenende ist eine neue Ausgabe der Daadetaler Geschichtsbriefe erschienen. Das Sonderheft beschäftigt sich in interessanten Beiträgen mit vielen Aspekten zum Thema ‚200 Jahre Bürgermeisterei Daaden‘ und reiht sich nahtlos in die vom ‚Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land‘ herausgegebene beliebte Reihe ein. „Ich danke allen, die mit viel Fleiß und Kenntnis, ... mehr
"200 Jahre Bürgermeisterei Daaden" - Festabend mit buntem Programm
19.10.2015
Das zweite Wochenende im Oktober stand ganz im Zeichen des Jubiläums ‚200 Jahre Bürgermeisterei Daaden‘. Bereits am Freitag ist eine vierzigköpfige Delegation aus Fontenay-le-Fleury angereist. Für viele war es der erste Aufenthalt im Daadener Land, so für den neuen Bürgermeister Richard Rivaud. In seinem Grußwort zu Beginn des Festabends im Bürgerhaus am Samstag stellte Bürgermeister Rivaud seine Delegation vor und bedankte ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Emmerzhausen vom 12. Oktober 2015
19.10.2015
AfA im Lager Stegskopf: Ortsgemeinderat Emmerzhausen stellt Forderungskatalog auf
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Heinz Dücker fand am 12. Oktober 2015 eine Sitzung des Ortsgemeinderats Emmerzhausen statt. Beherrschendes Thema war dabei die Einrichtung einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende im Lager Stegskopf. Am 17. September 2015 hat Bürgermeister Schneider eine E-Mail von Rainer Zeimentz, Vorstand der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz ... mehr
Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Heinz Dücker fand am 12. Oktober 2015 eine Sitzung des Ortsgemeinderats Emmerzhausen statt. Beherrschendes Thema war dabei die Einrichtung einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende im Lager Stegskopf. Am 17. September 2015 hat Bürgermeister Schneider eine E-Mail von Rainer Zeimentz, Vorstand der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz ... mehr
Mitteilungsblatt online lesen
17.10.2015
Ab sofort besteht die Möglichkeit, das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde auch online zu lesen! Unter der folgenden Adresse
http://epaper.wittich.de/403
steht Ihnen das aktuelle Mitteilungsblatt zur Verfügung und Sie können sich online durch alle Informationen und Neuigkeiten klicken.
http://epaper.wittich.de/403
steht Ihnen das aktuelle Mitteilungsblatt zur Verfügung und Sie können sich online durch alle Informationen und Neuigkeiten klicken.
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Weitefeld vom 13. Oktober 2015
17.10.2015
Am Dienstag vergangener Woche fand im Sitzungsraum der Gemeinde unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler das monatliche Ratstreffen statt.
Neues Ratsmitglied Heribert Weber verpflichtet
Ende August hat Frau Ines Lenz auf ihr Ratsmandat verzichtet. Der Ortsbürgermeister hat daraufhin Herrn Uwe Schneider als nächsten noch nicht berufenen Bewerber vom Wahlvorschlag der SPD als Mitglied des ... mehr
Neues Ratsmitglied Heribert Weber verpflichtet
Ende August hat Frau Ines Lenz auf ihr Ratsmandat verzichtet. Der Ortsbürgermeister hat daraufhin Herrn Uwe Schneider als nächsten noch nicht berufenen Bewerber vom Wahlvorschlag der SPD als Mitglied des ... mehr
Sitzungsbericht Verbandsgemeinderat Herdorf-Daaden vom 15. Oktober 2015
17.10.2015
Zu einer außerplanmäßigen Sitzung aus aktuellem Anlass kam der Verbandsgemeinderat am Donnerstag, 15.10.2015 im Rathaus Daaden zusammen. Es ging im Wesentlichen nur um das Thema:
Einrichtung einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) Stegskopf durch das Land
Nach der Erstinformation am 17.09.2015, den Arbeitstreffen am 18. und 23.09.2015 sowie 07.10.2015, dem internen Gespräch mit Integrationsministerin Irene Alt am 30.09.2015, dem informellen Treffen des Verbandsgemeinderates ... mehr
Einrichtung einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) Stegskopf durch das Land
Nach der Erstinformation am 17.09.2015, den Arbeitstreffen am 18. und 23.09.2015 sowie 07.10.2015, dem internen Gespräch mit Integrationsministerin Irene Alt am 30.09.2015, dem informellen Treffen des Verbandsgemeinderates ... mehr
Martinsmarkt in Daaden - verkehrspolizeiliche Anordnung
15.10.2015
Der Martinsmarkt in Daaden findet am
Samstag, den 07. November 2015, von 16.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, den 08. November 2015, von 11.00 bis 18.00 Uhr
auf dem Fontenay-le-Fleury-Platz statt.
Gestaltet wird der Martinsmarkt von der Ortsgemeinde Daaden und dem Aktionskreis Daaden.
Verkehrspolizeiliche Anordnung
Für den öffentlichen Verkehr wird zu diesem Zweck der ... mehr
Samstag, den 07. November 2015, von 16.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, den 08. November 2015, von 11.00 bis 18.00 Uhr
auf dem Fontenay-le-Fleury-Platz statt.
Gestaltet wird der Martinsmarkt von der Ortsgemeinde Daaden und dem Aktionskreis Daaden.
Verkehrspolizeiliche Anordnung
Für den öffentlichen Verkehr wird zu diesem Zweck der ... mehr
Hinweis auf öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
15.10.2015
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):
Ortsgemeinde Daaden
über die Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden
57567 Daaden
Ansprechpartner: Sascha Starosta
Telefon: (02743)929-133
Fax: (02743)929-3133
E-Mail: sascha.starosta@daaden.de
2. Bauvorhaben:
Erneuerung der Saalbeleuchtung im Bürgerhaus Daaden
3. Art und Umfang der Leistung:
Elektroinstallationsarbeiten (LED-Beleuchtung)
Demontage und Entsorgung
- 92 St. Einbauleuchten - 8 St. Wandleuchten
- 44 St. Pendelleuchten - 1 St. Standverteiler 850 mm x 1800 mm
- 600 m Kabel und Leitungen 3x1,5 bis 5x2,5 qmm
Neuaufbau eines Bus-Netzes
- 92 St. Einbauleuchten mit DALI ... mehr
Ortsgemeinde Daaden
über die Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden
57567 Daaden
Ansprechpartner: Sascha Starosta
Telefon: (02743)929-133
Fax: (02743)929-3133
E-Mail: sascha.starosta@daaden.de
2. Bauvorhaben:
Erneuerung der Saalbeleuchtung im Bürgerhaus Daaden
3. Art und Umfang der Leistung:
Elektroinstallationsarbeiten (LED-Beleuchtung)
Demontage und Entsorgung
- 92 St. Einbauleuchten - 8 St. Wandleuchten
- 44 St. Pendelleuchten - 1 St. Standverteiler 850 mm x 1800 mm
- 600 m Kabel und Leitungen 3x1,5 bis 5x2,5 qmm
Neuaufbau eines Bus-Netzes
- 92 St. Einbauleuchten mit DALI ... mehr
Änderungen durch das Bundesmeldegesetz zum 1. November 2015
12.10.2015
Neues Bundesmeldegesetz
Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden dargestellt.
Meldepflicht:
Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung beim Einwohnermeldeamt anzumelden. Ab dem 01.11.2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer ... mehr
Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden dargestellt.
Meldepflicht:
Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung beim Einwohnermeldeamt anzumelden. Ab dem 01.11.2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer ... mehr
Aqua-Jogging und Aqua-Fitness-Kurse im Hallenbad
12.10.2015
Aqua-Jogging und Aqua-Fitness Kurse starten
Kursangebot im Daadener Hallenbad: Ab Ende Oktober starten Aqua-Jogging-Kurse und Aqua-Kreativ-Kurse in Daaden. Erstmals wird ein Kurs „Aqua-Seniorenfit“ für Teilnehmer ab 60 Jahren auch in den Vormittagsstunden angeboten. „Mit diesen Fitnessangeboten, speziell auch zugeschnitten auf ältere Gäste, bauen wir die Gesundheitsangeboten in unserem Hallenbad weiter aus“, meint Bürgermeister Wolfgang Schneider. „Aquajogging ist eine echte ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35... 80 | > | >>
Kursangebot im Daadener Hallenbad: Ab Ende Oktober starten Aqua-Jogging-Kurse und Aqua-Kreativ-Kurse in Daaden. Erstmals wird ein Kurs „Aqua-Seniorenfit“ für Teilnehmer ab 60 Jahren auch in den Vormittagsstunden angeboten. „Mit diesen Fitnessangeboten, speziell auch zugeschnitten auf ältere Gäste, bauen wir die Gesundheitsangeboten in unserem Hallenbad weiter aus“, meint Bürgermeister Wolfgang Schneider. „Aquajogging ist eine echte ... mehr