Suchergebnis (1184 Treffer)
Martinsmarkt in Daaden - verkehrspolizeiliche Anordnung
15.10.2015
Der Martinsmarkt in Daaden findet am
Samstag, den 07. November 2015, von 16.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, den 08. November 2015, von 11.00 bis 18.00 Uhr
auf dem Fontenay-le-Fleury-Platz statt.
Gestaltet wird der Martinsmarkt von der Ortsgemeinde Daaden und dem Aktionskreis Daaden.
Verkehrspolizeiliche Anordnung
Für den öffentlichen Verkehr wird zu diesem Zweck der ... mehr
Samstag, den 07. November 2015, von 16.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, den 08. November 2015, von 11.00 bis 18.00 Uhr
auf dem Fontenay-le-Fleury-Platz statt.
Gestaltet wird der Martinsmarkt von der Ortsgemeinde Daaden und dem Aktionskreis Daaden.
Verkehrspolizeiliche Anordnung
Für den öffentlichen Verkehr wird zu diesem Zweck der ... mehr
Hinweis auf öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
15.10.2015
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):
Ortsgemeinde Daaden
über die Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden
57567 Daaden
Ansprechpartner: Sascha Starosta
Telefon: (02743)929-133
Fax: (02743)929-3133
E-Mail: sascha.starosta@daaden.de
2. Bauvorhaben:
Erneuerung der Saalbeleuchtung im Bürgerhaus Daaden
3. Art und Umfang der Leistung:
Elektroinstallationsarbeiten (LED-Beleuchtung)
Demontage und Entsorgung
- 92 St. Einbauleuchten - 8 St. Wandleuchten
- 44 St. Pendelleuchten - 1 St. Standverteiler 850 mm x 1800 mm
- 600 m Kabel und Leitungen 3x1,5 bis 5x2,5 qmm
Neuaufbau eines Bus-Netzes
- 92 St. Einbauleuchten mit DALI ... mehr
Ortsgemeinde Daaden
über die Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden
57567 Daaden
Ansprechpartner: Sascha Starosta
Telefon: (02743)929-133
Fax: (02743)929-3133
E-Mail: sascha.starosta@daaden.de
2. Bauvorhaben:
Erneuerung der Saalbeleuchtung im Bürgerhaus Daaden
3. Art und Umfang der Leistung:
Elektroinstallationsarbeiten (LED-Beleuchtung)
Demontage und Entsorgung
- 92 St. Einbauleuchten - 8 St. Wandleuchten
- 44 St. Pendelleuchten - 1 St. Standverteiler 850 mm x 1800 mm
- 600 m Kabel und Leitungen 3x1,5 bis 5x2,5 qmm
Neuaufbau eines Bus-Netzes
- 92 St. Einbauleuchten mit DALI ... mehr
Änderungen durch das Bundesmeldegesetz zum 1. November 2015
12.10.2015
Neues Bundesmeldegesetz
Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden dargestellt.
Meldepflicht:
Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung beim Einwohnermeldeamt anzumelden. Ab dem 01.11.2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer ... mehr
Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden dargestellt.
Meldepflicht:
Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung beim Einwohnermeldeamt anzumelden. Ab dem 01.11.2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer ... mehr
Aqua-Jogging und Aqua-Fitness-Kurse im Hallenbad
12.10.2015
Aqua-Jogging und Aqua-Fitness Kurse starten
Kursangebot im Daadener Hallenbad: Ab Ende Oktober starten Aqua-Jogging-Kurse und Aqua-Kreativ-Kurse in Daaden. Erstmals wird ein Kurs „Aqua-Seniorenfit“ für Teilnehmer ab 60 Jahren auch in den Vormittagsstunden angeboten. „Mit diesen Fitnessangeboten, speziell auch zugeschnitten auf ältere Gäste, bauen wir die Gesundheitsangeboten in unserem Hallenbad weiter aus“, meint Bürgermeister Wolfgang Schneider. „Aquajogging ist eine echte ... mehr
Kursangebot im Daadener Hallenbad: Ab Ende Oktober starten Aqua-Jogging-Kurse und Aqua-Kreativ-Kurse in Daaden. Erstmals wird ein Kurs „Aqua-Seniorenfit“ für Teilnehmer ab 60 Jahren auch in den Vormittagsstunden angeboten. „Mit diesen Fitnessangeboten, speziell auch zugeschnitten auf ältere Gäste, bauen wir die Gesundheitsangeboten in unserem Hallenbad weiter aus“, meint Bürgermeister Wolfgang Schneider. „Aquajogging ist eine echte ... mehr
200 Jahre Bürgermeisterei Daaden
09.10.2015
200 Jahre Bürgermeisterei Daaden
Im Jahr 1815 entstand die damalige Bürgermeisterei Daaden. In der Folge des Wiener Kongresses wurde das Amt Friedewald per ‚Landesherrlichem Edikt‘ am 1. Juli aus der Herrschaft des Herzogtums Nassau entlassen und ohne territoriale Veränderung Preußen zugeschlagen. Heute kann man als Gemeindeverband auf eine interessante und wechselhafte 200-jährige Geschichte zurückblicken. Natürlich ... mehr
Im Jahr 1815 entstand die damalige Bürgermeisterei Daaden. In der Folge des Wiener Kongresses wurde das Amt Friedewald per ‚Landesherrlichem Edikt‘ am 1. Juli aus der Herrschaft des Herzogtums Nassau entlassen und ohne territoriale Veränderung Preußen zugeschlagen. Heute kann man als Gemeindeverband auf eine interessante und wechselhafte 200-jährige Geschichte zurückblicken. Natürlich ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 30. September 2015
09.10.2015
800 Jahre Daaden – 675 Jahre Biersdorf
Jubiläumsfest wird im August 2019 groß gefeiert
Der Nachtragshaushaltsplan und eine Beratung zur Beleuchtung des Bürgerhauses standen im Mittelpunkt der Sitzung des Ortsgemeinderates Daaden unter Leitung von Ortsbürgermeister Walter Strunk. Durch die Teilnahme am Breitbandprojekt des Kreises war die Ortsgemeinde gezwungen, eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen. Einzige Änderung am bisherigen Zahlenwerk ist, ... mehr
Jubiläumsfest wird im August 2019 groß gefeiert
Der Nachtragshaushaltsplan und eine Beratung zur Beleuchtung des Bürgerhauses standen im Mittelpunkt der Sitzung des Ortsgemeinderates Daaden unter Leitung von Ortsbürgermeister Walter Strunk. Durch die Teilnahme am Breitbandprojekt des Kreises war die Ortsgemeinde gezwungen, eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen. Einzige Änderung am bisherigen Zahlenwerk ist, ... mehr
"200 Jahre Bürgermeisterei Daaden" - Sternwanderung
09.10.2015
Am 3. Oktober 2015 fand bei strahlender Herbstsonne aus Anlass des Jubiläums „200 Jahre Bürgermeisterei Daaden“ eine Sternwanderung zur Wilhelm-Fischbach-Hütte statt. Die Wanderung ging auf eine Initiative des Daadener Westerwald-Vereins zurück und war Teil des Programms für das diesjährige Jubiläum. Wandergruppen und Einzelwanderer aus fast allen Ortsgemeinden und der Stadt Herdorf, insgesamt gut ... mehr
Unternehmen unterstützen das Daadener Hallenbad
09.10.2015
Unter dem Motto „Für Sie aktiv und immer in Bewegung!“ fördern auch in diesem Jahr 17 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. Bürgermeister Wolfgang Schneider bedankte sich herzlich für das große Engagement und die finanzielle Unterstützung. Natürlich sei es kaum möglich, dass eine solche Einrichtung schwarze Zahlen erwirtschafte. Aber die Besucherzahlen seien Ausdruck der großen Wertschätzung, ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Schutzbach vom 30. September 2015
09.10.2015
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Schutzbach am 30.09.2015
Am Mittwoch den 30.09.2015 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Detlef Faikus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Der Ortsgemeinderat befasste sich mit folgenden Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung.
Nachwahl zum Rechnungsprüfungsausschuss
Mit Schreiben vom 21.07.2015 legt Herr Hans-Joachim Franz sein Mandat im Rechnungsprüfungs-ausschuss nieder.
Der Ortsgemeinderat beschließt zunächst, ... mehr
Am Mittwoch den 30.09.2015 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Detlef Faikus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Der Ortsgemeinderat befasste sich mit folgenden Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung.
Nachwahl zum Rechnungsprüfungsausschuss
Mit Schreiben vom 21.07.2015 legt Herr Hans-Joachim Franz sein Mandat im Rechnungsprüfungs-ausschuss nieder.
Der Ortsgemeinderat beschließt zunächst, ... mehr
Freier Eintritt ins Hallenbad
09.10.2015
Aus Anlass des Jubiläums "200 Jahre Bürgermeisterei Daaden" ist der Eintritt ins Hallenbad am Samstag und Sonntag (10. & 11. Oktober 2015) frei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hinweis auf öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
02.10.2015
Hinweis auf Öffentliche Ausschreibung nach VOB / A
der Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden, der Verbandsgemeindewerke Daaden und der EnergieNetz Mitte GmbH
Straßenbau, Herstellung eines Abwassertrennsystems, Erneuerung von Wasserleitungen sowie von
Strom- und Straßenbeleuchtungskabeln in der Straße „Hellweg“ in der Ortsgemeinde Weitefeld
Der vollständige Veröffentlichungstext kann unter www.daaden.de (Link siehe unten) eingesehen werden. Die Angebotsunterlagen können unter werke@daaden.de oder per ... mehr
der Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden, der Verbandsgemeindewerke Daaden und der EnergieNetz Mitte GmbH
Straßenbau, Herstellung eines Abwassertrennsystems, Erneuerung von Wasserleitungen sowie von
Strom- und Straßenbeleuchtungskabeln in der Straße „Hellweg“ in der Ortsgemeinde Weitefeld
Der vollständige Veröffentlichungstext kann unter www.daaden.de (Link siehe unten) eingesehen werden. Die Angebotsunterlagen können unter werke@daaden.de oder per ... mehr
Hallenbad am 3. Oktober geschlossen
22.09.2015
Das Hallenbad bleibt am 3. Oktober 2015 (Tag der deutschen Einheit) geschlossen, da an diesem Tag ein Schwimmwettkampf stattfindet!
Neue Schwimmkurse im Hallenbad
22.09.2015
Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren – Neuer Kurs wieder ab 03. November 2015
Seit dem Jahre 2005 bieten wir Anfängerschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren an. Der Kurs dauert 11 Stunden (ca. 5 ½ Wochen) und findet dienstags und freitags jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Im Verlauf des Kurses werden die Kinder spielerisch, beginnend mit ... mehr
Seit dem Jahre 2005 bieten wir Anfängerschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren an. Der Kurs dauert 11 Stunden (ca. 5 ½ Wochen) und findet dienstags und freitags jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Im Verlauf des Kurses werden die Kinder spielerisch, beginnend mit ... mehr
Wandern im und rund um das "Paradiesdorf"
21.09.2015
Zur Eröffnung zweier neuer, ausgeschilderter Rundwanderwege in und um Niederdreisbach herum, lädt die Ortsgemeinde Niederdreisbach für Samstag, den 19.09.2015 recht herzlich ein.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Grillhütte in Niederdreisbach. Von dort aus werden die Wanderer auf beiden Wegen (kleiner Rundwanderweg ca. 7 km, 260 hm, bzw. großer Rundwanderweg ca. 13 km, 360 hm) durch streckenkundige Mitbürger ... mehr
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Grillhütte in Niederdreisbach. Von dort aus werden die Wanderer auf beiden Wegen (kleiner Rundwanderweg ca. 7 km, 260 hm, bzw. großer Rundwanderweg ca. 13 km, 360 hm) durch streckenkundige Mitbürger ... mehr
Neueröffnung der Georoute am Druidensteig
16.09.2015
Am 17. Oktober findet die Neueröffnung der Georoute des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus Druidensteig in Herdorf-Sassenroth statt. Kommen Sie vorbei.
Weitere Informationen finden Sie hier: Druidensteig Neueröffnung [PDF-Dokument: 3,1 MB]
Seite: << | < | 1 ... 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35... 79 | > | >>
Weitere Informationen finden Sie hier: Druidensteig Neueröffnung [PDF-Dokument: 3,1 MB]