Suchergebnis (1184 Treffer)
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Niederdreisbach vom 27.09. und 07.10.2005
11.10.2005
Am 27. September und 7. Oktober 2005 fanden unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert Sitzungen des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt. Im Mittelpunkt der Sitzungen stand die Änderung des Bebauungsplanes „In der Breitenwiese“.
In der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) wurden keine Anregungen vorgetragen. Vorgebrachte Anregungen anlässlich der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger ... mehr
In der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) wurden keine Anregungen vorgetragen. Vorgebrachte Anregungen anlässlich der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger ... mehr
Sitzungsbericht Verbandsgemeinderat Daaden vom 22.09.2005
05.10.2005
Aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 22.09.2005
Nach Eröffnung der Sitzung und Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung machte Bürgermeister Wolfgang Schneider zunächst folgende Mitteilungen:
Mitteilungen:
a) Mit Schreiben vom 18.08.2005 hat der Minister des Innern und für Sport, Karl Peter Bruch, zur Resolution im Zusammenhang mit der kommunalen Finanznot (Beschluss des Verbandsgemeinderates ... mehr
Nach Eröffnung der Sitzung und Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung machte Bürgermeister Wolfgang Schneider zunächst folgende Mitteilungen:
Mitteilungen:
a) Mit Schreiben vom 18.08.2005 hat der Minister des Innern und für Sport, Karl Peter Bruch, zur Resolution im Zusammenhang mit der kommunalen Finanznot (Beschluss des Verbandsgemeinderates ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Emmerzhausen vom 26.09.2005
05.10.2005
Aus der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Emmerzhausen am 26.09.2005
Am Montag, den 26.09.2005 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Artur Mudersbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates Emmerzhausen statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm.
Nach Eröffnung der Sitzung und Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Ratssitzung vom 20.06.2005 hatte sich der Rat mit ... mehr
Am Montag, den 26.09.2005 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Artur Mudersbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates Emmerzhausen statt, an der auch Bürgermeister Wolfgang Schneider teilnahm.
Nach Eröffnung der Sitzung und Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Ratssitzung vom 20.06.2005 hatte sich der Rat mit ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Mauden vom 30.08.2005
01.10.2005
Aus der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Mauden am 30. August 2005
Am Dienstag, den 30. August 2005 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderates Mauden statt.
Nach Eröffnung der Sitzung und der Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Ratssitzung vom 12.05.2005 hatte sich der Rat mit folgenden ... mehr
Am Dienstag, den 30. August 2005 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Manfred Rosenkranz eine Sitzung des Ortsgemeinderates Mauden statt.
Nach Eröffnung der Sitzung und der Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Ratssitzung vom 12.05.2005 hatte sich der Rat mit folgenden ... mehr
Neue Fotorichtlinie für ePass ab 01.11.2005
30.09.2005
Das Bundesministerium des Innern informiert:
Neue Foto-Richtlinien für ePass ab 01.11.2005
Mit der Einführung elektronischer Reisepässe am 01.11.2005 treten neue Richtlinien für Passbilder in Kraft, die optional auch für die Lichtbilder in Personalausweisen angewendet werden können.
In den Chips der neuen Pässe werden zunächst die herkömmlichen Passdaten und das Lichtbild gespeichert, ab März 2007 werden zusätzlich zwei Fingerabdrücke digital ... mehr
Neue Foto-Richtlinien für ePass ab 01.11.2005
Mit der Einführung elektronischer Reisepässe am 01.11.2005 treten neue Richtlinien für Passbilder in Kraft, die optional auch für die Lichtbilder in Personalausweisen angewendet werden können.
In den Chips der neuen Pässe werden zunächst die herkömmlichen Passdaten und das Lichtbild gespeichert, ab März 2007 werden zusätzlich zwei Fingerabdrücke digital ... mehr
Sprechtag des Finanzamtes
26.09.2005
Sprechtag des Finanzamtes Altenkirchen
Am Donnerstag, den 13. Oktober 2005 findet im Sprechtagsraum der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden, (Raum 050), Bahnhofstraße 4, in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr und von 13.30 - 15.00 Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Altenkirchen statt.
Am Donnerstag, den 13. Oktober 2005 findet im Sprechtagsraum der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden, (Raum 050), Bahnhofstraße 4, in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr und von 13.30 - 15.00 Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Altenkirchen statt.
Stellenausschreibung Auszubildende 2006
23.09.2005
Die Verbandsgemeinde Daaden
stellt zum 1. August 2006 jeweils eine(n) Auszubildende(n) für die Ausbildungsberufe
Verwaltungsfachangestellte(r)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
und
Bürokaufmann/Bürokauffrau
ein.
Als moderne, bürgernahe Verwaltung vor Ort bieten wir eine interessante, vielseitige, in Theorie und Praxis fundierte dreijährige Ausbildung.
Die Erfahrungen der Praxis zeigen, dass Bewerber(innen) mindestens über einen Qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) verfügen sollen. Wir erwarten neben überdurchschnittlich guten schulischen Leistungen ... mehr
stellt zum 1. August 2006 jeweils eine(n) Auszubildende(n) für die Ausbildungsberufe
Verwaltungsfachangestellte(r)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
und
Bürokaufmann/Bürokauffrau
ein.
Als moderne, bürgernahe Verwaltung vor Ort bieten wir eine interessante, vielseitige, in Theorie und Praxis fundierte dreijährige Ausbildung.
Die Erfahrungen der Praxis zeigen, dass Bewerber(innen) mindestens über einen Qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) verfügen sollen. Wir erwarten neben überdurchschnittlich guten schulischen Leistungen ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Weitefeld vom 13.09.2005
23.09.2005
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Weitefeld am 13.09.2005
Am Dienstag, 13.09.2005 fand die erste Sitzung des Ortsgemeinderates Weitefeld nach der Sommerpause unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs statt. Nach Begrüßung und Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung folgten zunächst die
Mitteilungen:
Der Ortsbürgermeister machte dem Ortsgemeinderat folgende Mitteilungen:
a) Die Evangelische Gesellschaft für Deutschland, ... mehr
Am Dienstag, 13.09.2005 fand die erste Sitzung des Ortsgemeinderates Weitefeld nach der Sommerpause unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs statt. Nach Begrüßung und Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung folgten zunächst die
Mitteilungen:
Der Ortsbürgermeister machte dem Ortsgemeinderat folgende Mitteilungen:
a) Die Evangelische Gesellschaft für Deutschland, ... mehr
Konzert der Superlative im Bürgerhaus Daaden
19.09.2005
Standing Ovations für das Stabsorchester der Ukraine – Musik begeisterte
Die Erwartungen des Publikums im Daadener Bürgerhaus waren hoch. Das Stabsorchester der Ukraine war als „eines der weltbesten Militärorchester“ angekündigt. Die zahlreichen Zuhörer wurden nicht enttäuscht. Technisch, stilistisch und von der Intonation her überragend – boten die Militärmusiker eine perfekte Darbietung.
Das Orchester war mit ... mehr
Die Erwartungen des Publikums im Daadener Bürgerhaus waren hoch. Das Stabsorchester der Ukraine war als „eines der weltbesten Militärorchester“ angekündigt. Die zahlreichen Zuhörer wurden nicht enttäuscht. Technisch, stilistisch und von der Intonation her überragend – boten die Militärmusiker eine perfekte Darbietung.
Das Orchester war mit ... mehr
Junge Musiktalente werden gefördert!
16.09.2005
Orts- und Verbandsgemeinde Daaden unterstützen mit Konzerterlös Nachwuchsmusiker
Vor knapp zwei Wochen gastierte das Stabsorchester der Ukraine aus Odessa mit großem Erfolg im Daadener Bürgerhaus. Als „eines der weltbesten Militärorchester“ angekündigt, war die Erwartungshaltung der Besucher sehr hoch. Doch die Musiker, allesamt Profimusiker und überragende Solisten, überzeugten das Publikum durch exzellente Darbietungen. „Das ... mehr
Vor knapp zwei Wochen gastierte das Stabsorchester der Ukraine aus Odessa mit großem Erfolg im Daadener Bürgerhaus. Als „eines der weltbesten Militärorchester“ angekündigt, war die Erwartungshaltung der Besucher sehr hoch. Doch die Musiker, allesamt Profimusiker und überragende Solisten, überzeugten das Publikum durch exzellente Darbietungen. „Das ... mehr
Kreisheimattag - Herzlichen Dank!
12.09.2005
Herzlichen Dank!
Das Daadener Land war vom 2. bis 4. September 2005 Mittelpunkt der Region.
Wir konnten gemeinsam ein Fest feiern, wie es Daaden so noch nicht erlebt hat.
Noch jetzt erreichen uns viele Zuschriften von begeisterten Besuchern, von den zahllosen persönlichen Ansprachen ganz zu schweigen.
Die Resonanz ist einfach überwältigend!
Wir möchten an dieser Stelle DANKE sagen für ... mehr
Das Daadener Land war vom 2. bis 4. September 2005 Mittelpunkt der Region.
Wir konnten gemeinsam ein Fest feiern, wie es Daaden so noch nicht erlebt hat.
Noch jetzt erreichen uns viele Zuschriften von begeisterten Besuchern, von den zahllosen persönlichen Ansprachen ganz zu schweigen.
Die Resonanz ist einfach überwältigend!
Wir möchten an dieser Stelle DANKE sagen für ... mehr
Wahlschablonen für Sehbehinderte
12.09.2005
Wahlschablonen erleichtern Sehbehinderten die Stimmabgabe
Papierqualität und Faltung machen Wahlumschläge überflüssig
Auf zwei Regelungen, die bereits bei der vorigen Bundestagswahl eingeführt wurden, weist Landeswahlleiter Jörg Berres die Wählerinnen und Wähler nochmals besonders hin.
„Mit der Bereitstellung von Wahlschablonen für Blinde und Sehbehinderte sind für diesen Personenkreis deutliche Verbesserungen eingetreten“, so Berres. Die blinden oder ... mehr
Papierqualität und Faltung machen Wahlumschläge überflüssig
Auf zwei Regelungen, die bereits bei der vorigen Bundestagswahl eingeführt wurden, weist Landeswahlleiter Jörg Berres die Wählerinnen und Wähler nochmals besonders hin.
„Mit der Bereitstellung von Wahlschablonen für Blinde und Sehbehinderte sind für diesen Personenkreis deutliche Verbesserungen eingetreten“, so Berres. Die blinden oder ... mehr
Rettungs- und Hilfemeile beim Kreisheimattag 2005
01.09.2005
Kreisheimattag in Daaden - Rettungs- und Hilfemeile
„Helfen und Retten“ gehört zu den wichtigsten Aufgaben der privaten Dienstleister, der privaten und öffentlichen Hilfsorganisationen sowie des Ev. Kirchenkreises. Die im oberen Bereich der Saynischen Strasse und der Einmündung in die Mittelstrasse aufgebauten Info-Stände und ausgestellten Einsatz- und Spezialfahrzeuge sollen die Besucher über die vielseitigen Hilfsmöglichkeiten am Einsatzort und auch ... mehr
„Helfen und Retten“ gehört zu den wichtigsten Aufgaben der privaten Dienstleister, der privaten und öffentlichen Hilfsorganisationen sowie des Ev. Kirchenkreises. Die im oberen Bereich der Saynischen Strasse und der Einmündung in die Mittelstrasse aufgebauten Info-Stände und ausgestellten Einsatz- und Spezialfahrzeuge sollen die Besucher über die vielseitigen Hilfsmöglichkeiten am Einsatzort und auch ... mehr
Sozial- und Vereinsmeile am Kreisheimattag 2005
01.09.2005
Soziales Engagement kann sich sehen lassen – Sozial- und Vereinsmeile beim Kreisheimattag am Sonntag ist größte Meile
Einen Eindruck in das vielseitige und lebendige Vereinsleben im Landkreis Altenkirchen und große ehrenamtliche Engagement verspricht die Sozial- und Vereinsmeile. Im Bereich Saynische Straße /Mittelstraße präsentieren am Sonntag 50 Vereinen und Verbänden. Soziale Einrichtungen, Vereine, die aus einem Hobby oder aus ... mehr
Einen Eindruck in das vielseitige und lebendige Vereinsleben im Landkreis Altenkirchen und große ehrenamtliche Engagement verspricht die Sozial- und Vereinsmeile. Im Bereich Saynische Straße /Mittelstraße präsentieren am Sonntag 50 Vereinen und Verbänden. Soziale Einrichtungen, Vereine, die aus einem Hobby oder aus ... mehr
Sport- und Spielemeile beim Kreisheimattag 2005
01.09.2005
Kreisheimattag in Daaden - Sport- und Spielmeile lockt mit zahlreichen Aktionen zum Mitmachen
Mehr als 30 Vereine, Verbände und Organisationen aus dem gesamten Kreisgebiet werden aktiv in der Sport- und Spielmeile beim diesjährigen Kreisheimattag am Sonntag, dem 4. September in Daaden mitwirken, um insbesondere Familien und Kindern ein attraktives Mitmachprogramm anzubieten.
In der Sport- und Spielmeile sind insbesondere Sportvereine und ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | >
Mehr als 30 Vereine, Verbände und Organisationen aus dem gesamten Kreisgebiet werden aktiv in der Sport- und Spielmeile beim diesjährigen Kreisheimattag am Sonntag, dem 4. September in Daaden mitwirken, um insbesondere Familien und Kindern ein attraktives Mitmachprogramm anzubieten.
In der Sport- und Spielmeile sind insbesondere Sportvereine und ... mehr