Suchergebnis (1183 Treffer)
Fragen und Antworten zum Nichtraucherschutzgesetz
18.12.2007
Fragen und Antworten zum Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz
Das Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz tritt am 15. Februar 2008 in Kraft. Auf häufig gestellte Fragen zum Nichtraucherschutz haben wir für Sie die Antworten zusammengestellt.
1. Wo gilt das Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz?
Das Gesetz regelt den Nichtraucherschutz in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, (Hoch-)Schulen, Kindertagesstätten, Heimen, Gaststätten, Diskotheken, Sportstätten, Kinos und anderen Einrichtungen.
2. ... mehr
Das Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz tritt am 15. Februar 2008 in Kraft. Auf häufig gestellte Fragen zum Nichtraucherschutz haben wir für Sie die Antworten zusammengestellt.
1. Wo gilt das Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz?
Das Gesetz regelt den Nichtraucherschutz in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, (Hoch-)Schulen, Kindertagesstätten, Heimen, Gaststätten, Diskotheken, Sportstätten, Kinos und anderen Einrichtungen.
2. ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Niederdreisbach vom 11. Dezember 2007
12.12.2007
Sitzung des Ortsgemeinderates Niederdreisbach am 11. Dezember 2007
Am 11. Dezember 2007 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Rudolf Ermert unterrichtete die Anwesenden über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Das Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz tritt zum 15.02.2008 in Kraft. Dann wird beispielsweise auch ... mehr
Am 11. Dezember 2007 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Rudolf Ermert unterrichtete die Anwesenden über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Das Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz tritt zum 15.02.2008 in Kraft. Dann wird beispielsweise auch ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Daaden vom 4. Dezember 2007
10.12.2007
Wiederkehrende Straßenbeiträge in Daaden eingeführt
Ortsgemeinderat tagte im Bürgerhaus Daaden – Verkehrsregelung Schützenhof aufgehoben
Die Einführung „wiederkehrender Beiträge zur Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen sowie der Forstwirtschaftsplan für den Gemeindewald standen im Mittelpunkt der Beratungen in der jüngsten Gemeinderatssitzung, die am vergangenen Dienstag unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Knautz in Anwesenheit von Bürgermeister Wolfgang Schneider im Daadener Bürgerhaus stattfand.
Forstwirtschaftsplan 2008 ... mehr
Ortsgemeinderat tagte im Bürgerhaus Daaden – Verkehrsregelung Schützenhof aufgehoben
Die Einführung „wiederkehrender Beiträge zur Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen sowie der Forstwirtschaftsplan für den Gemeindewald standen im Mittelpunkt der Beratungen in der jüngsten Gemeinderatssitzung, die am vergangenen Dienstag unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Knautz in Anwesenheit von Bürgermeister Wolfgang Schneider im Daadener Bürgerhaus stattfand.
Forstwirtschaftsplan 2008 ... mehr
Neue Broschüre informiert über Vereinsangebote im Daadener Land
04.12.2007
Neue Broschüre informiert über Vereinsangebote im Daadener Land
In der Verbandsgemeinde Daaden beschäftigen sich Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen mit Fragen der Zukunftsgestaltung und der Demographie. Viele Ideen konnten bereits verwirklicht werden, eine weitere Anregung ist jetzt umgesetzt, und zwar in Form einer Informationsbroschüre. Sie ermöglicht allen Vereinen und Institutionen im Daadener Land, sich ... mehr
In der Verbandsgemeinde Daaden beschäftigen sich Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen mit Fragen der Zukunftsgestaltung und der Demographie. Viele Ideen konnten bereits verwirklicht werden, eine weitere Anregung ist jetzt umgesetzt, und zwar in Form einer Informationsbroschüre. Sie ermöglicht allen Vereinen und Institutionen im Daadener Land, sich ... mehr
Informationen zum Nichtraucherschutz ab 15. Februar 2008
26.11.2007
Ab dem 15. Februar 2008 gilt in Rheinland-Pfalz ein umfassender Nichtraucherschutz. Informationen dazu erhalten Sie in dem folgendem Dokument.
Informationen zum Nichtraucherschutz [PDF-Dokument: 60 kB]
Informationen zum Nichtraucherschutz [PDF-Dokument: 60 kB]
Wirtschaftsgespräch der Verbandsgemeinde Daaden wieder gut besucht - Schweizer Referent gab wertvolle Tipps
22.11.2007
Wirtschaftsgespräch der Verbandsgemeinde Daaden wieder gut besucht - Schweizer Referent gab wertvolle Tipps
„Entweder ist ihr Unternehmen klein und fein oder groß und stark! Es liegt an Ihnen“. Mit dieser markanten Aussage begann Dr. Andreas Suter (2. von rechts) das 11. Wirtschaftsgespräch der Verbandsgemeinde Daaden und der evangelischen Sozialakademie Friedewald. Der Schweizer Referent ist ... mehr
„Entweder ist ihr Unternehmen klein und fein oder groß und stark! Es liegt an Ihnen“. Mit dieser markanten Aussage begann Dr. Andreas Suter (2. von rechts) das 11. Wirtschaftsgespräch der Verbandsgemeinde Daaden und der evangelischen Sozialakademie Friedewald. Der Schweizer Referent ist ... mehr
Informationsveranstaltung "Kriminalität an der Haustüre" am 6. November 2007
12.11.2007
Sogar als Polizisten geben sich Trickdiebe aus
Infoveranstaltung „Kriminalität an der Haustüre“ im Daadener Bürgerhaus
„Ich hätte nicht gedacht, dass es soviel Betrügereien an der Haustüre gibt“, meinte eine Zuhörerin, nachdem sie die Ausführungen von Ersten Kriminalhauptkommissar Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz aufmerksam verfolgt hatte. Bürgermeister Wolfgang Schneider konnte bei der Gemeinschaftsveranstaltung von Arbeiterwohlfahrt Daaden, ... mehr
Infoveranstaltung „Kriminalität an der Haustüre“ im Daadener Bürgerhaus
„Ich hätte nicht gedacht, dass es soviel Betrügereien an der Haustüre gibt“, meinte eine Zuhörerin, nachdem sie die Ausführungen von Ersten Kriminalhauptkommissar Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz aufmerksam verfolgt hatte. Bürgermeister Wolfgang Schneider konnte bei der Gemeinschaftsveranstaltung von Arbeiterwohlfahrt Daaden, ... mehr
AWO-Kreisverband in neuen Räumen
05.11.2007
AWO-Kreisverband Altenkirchen in neuen Räumen
Reger Publikumsbetrieb herrschte bei der offiziellen Eröffnung der neuen Geschäftsstelle der AWO in der Schulstraße 10 in Betzdorf. Sehr erfreut zeigten sich die Verantwortlichen der AWO mit ihrem Vorsitzenden Thorsten Wehner an der Spitze, dass der Umzug nun beendet ist. „Die Eröffnung der neuen Räume ist ein Meilenstein in der Geschichte der ... mehr
Reger Publikumsbetrieb herrschte bei der offiziellen Eröffnung der neuen Geschäftsstelle der AWO in der Schulstraße 10 in Betzdorf. Sehr erfreut zeigten sich die Verantwortlichen der AWO mit ihrem Vorsitzenden Thorsten Wehner an der Spitze, dass der Umzug nun beendet ist. „Die Eröffnung der neuen Räume ist ein Meilenstein in der Geschichte der ... mehr
Sitzungsbericht Verbandsgemeinderat Daaden vom 30. Oktober 2007
05.11.2007
Aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 30.10.2007
Unter Vorsitz von Bürgermeister Wolfgang Schneider fand Ende Oktober die 15. Sitzung des Verbandsgemeinderates in der laufenden Wahlperiode statt. Nach Begrüßung und Eröffnung der Sitzung wurden zunächst die Punkte
Antrag der Ortsgemeinden Daaden und Niederdreisbach auf Gewährung eines Zuschusses zu den Betriebskosten des Freibades sowie Antrag der ... mehr
Unter Vorsitz von Bürgermeister Wolfgang Schneider fand Ende Oktober die 15. Sitzung des Verbandsgemeinderates in der laufenden Wahlperiode statt. Nach Begrüßung und Eröffnung der Sitzung wurden zunächst die Punkte
Antrag der Ortsgemeinden Daaden und Niederdreisbach auf Gewährung eines Zuschusses zu den Betriebskosten des Freibades sowie Antrag der ... mehr
Mit uns schwimmen Sie weiter! 23 Unternehmer fördern das Daadener Hallenbad
25.10.2007
23 Unternehmen fördern das Daadener Hallenbad
Starke Partner helfen der Verbandsgemeinde beim Betrieb der beliebten Einrichtung
Unter dem gemeinsamen Motto „Mit uns schwimmen Sie weiter“ fördern in diesem Jahr 23 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. „Sie helfen uns mit Ihrer Finanzhilfe als Partner der Verbandsgemeinde Daaden, das Betriebsdefizit abzudecken. Durch Ihre Förderung sorgen Sie ... mehr
Starke Partner helfen der Verbandsgemeinde beim Betrieb der beliebten Einrichtung
Unter dem gemeinsamen Motto „Mit uns schwimmen Sie weiter“ fördern in diesem Jahr 23 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. „Sie helfen uns mit Ihrer Finanzhilfe als Partner der Verbandsgemeinde Daaden, das Betriebsdefizit abzudecken. Durch Ihre Förderung sorgen Sie ... mehr
Vorsicht, wenn Fremde läuten: Windigen Betrügern das Handwerk legen
23.10.2007
Vorsicht, wenn Fremde läuten: Windigen Betrügern das Handwerk legen
Info Veranstaltung zum Thema „Sicherheit an der Haustür“ in Daaden
„Hilfsbereitschaft an der Wohnungstür zahlt sich meistens nicht aus“, meint Kriminalhauptkommissar Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz. „Wenn fremde Personen läuten, ist Vorsicht angesagt. Sie nutzen oftmals die Helfenden schamlos aus –Wohnungsdiebstähle und Betrügereien sind an der ... mehr
Info Veranstaltung zum Thema „Sicherheit an der Haustür“ in Daaden
„Hilfsbereitschaft an der Wohnungstür zahlt sich meistens nicht aus“, meint Kriminalhauptkommissar Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz. „Wenn fremde Personen läuten, ist Vorsicht angesagt. Sie nutzen oftmals die Helfenden schamlos aus –Wohnungsdiebstähle und Betrügereien sind an der ... mehr
Neues rund ums Ehrenamt - Gesetzesreform
15.10.2007
Neues rund ums Ehrenamt – Gesetzesreform: Hilfen für Helfer
Eine Information des Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Neue steuerliche Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche
Mit dem Gesetz „Hilfen für Helfer“ werden die steuerlichen Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement deutlich verbessert. Die Steuerbegünstigung von Spenden wird ausgeweitet und das Spendenrecht wird übersichtlicher und praktikabler. ... mehr
Eine Information des Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Neue steuerliche Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche
Mit dem Gesetz „Hilfen für Helfer“ werden die steuerlichen Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement deutlich verbessert. Die Steuerbegünstigung von Spenden wird ausgeweitet und das Spendenrecht wird übersichtlicher und praktikabler. ... mehr
Kindertheater "Dornröschen" am 24. November 2007
15.10.2007
Dornröschen kommt nach Daaden
Kindertheater am 24.11. im Bürgerhaus Daaden
Das traditionelle Kindertheater findet in diesem Jahr am Samstag, 24.11. ab 16.00 Uhr im Bürgerhaus Daaden statt. Die Ortsgemeinde hat das bekannte Tournee-Theater Hamburg zu einem Gastspiel verpflichtet.
100 Jahre schlafen und dann von einem schönen Prinzen wach geküsst werden?
Ein Prinz sein, der mutig sein Leben riskiert ... mehr
Kindertheater am 24.11. im Bürgerhaus Daaden
Das traditionelle Kindertheater findet in diesem Jahr am Samstag, 24.11. ab 16.00 Uhr im Bürgerhaus Daaden statt. Die Ortsgemeinde hat das bekannte Tournee-Theater Hamburg zu einem Gastspiel verpflichtet.
100 Jahre schlafen und dann von einem schönen Prinzen wach geküsst werden?
Ein Prinz sein, der mutig sein Leben riskiert ... mehr
Sprechtag des Finanzamtes am 8. November 2007
15.10.2007
Sprechtag des Finanzamtes Altenkirchen-Hachenburg
Am Donnerstag, den 8. November 2007 findet im Sprechtagsraum der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden, (Raum 049), Bahnhofstraße 4, in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr ein Sprechtag des Finanz-amtes Altenkirchen-Hachenburg statt.
Insbesondere Berufstätige können das Angebot bis 18.00 Uhr gerne in Anspruch nehmen.
Am Donnerstag, den 8. November 2007 findet im Sprechtagsraum der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden, (Raum 049), Bahnhofstraße 4, in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr ein Sprechtag des Finanz-amtes Altenkirchen-Hachenburg statt.
Insbesondere Berufstätige können das Angebot bis 18.00 Uhr gerne in Anspruch nehmen.
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Niederdreisbach vom 2. Oktober 2007
10.10.2007
Sitzung des Ortsgemeinderates Niederdreisbach am 2. Oktober 2007
Am 2. Oktober 2007 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert eine Sitzung des Orts-gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Rudolf Ermert unterrichtete die Anwesenden über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Am 28.09.2007 wurde Frau Hildegard Künkler in einer kleinen Feierstunde aus dem aktiven Dienst als ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | >
Am 2. Oktober 2007 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Rudolf Ermert eine Sitzung des Orts-gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Mitteilungen
Rudolf Ermert unterrichtete die Anwesenden über folgende Angelegenheiten aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung:
- Am 28.09.2007 wurde Frau Hildegard Künkler in einer kleinen Feierstunde aus dem aktiven Dienst als ... mehr