Mit uns schwimmen Sie weiter! 23 Unternehmer fördern das Daadener Hallenbad 25.10.2007
23 Unternehmen fördern das Daadener Hallenbad
Starke Partner helfen der Verbandsgemeinde beim Betrieb der beliebten Einrichtung
Unter dem gemeinsamen Motto „Mit uns schwimmen Sie weiter“ fördern in diesem Jahr 23 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. „Sie helfen uns mit Ihrer Finanzhilfe als Partner der Verbandsgemeinde Daaden, das Betriebsdefizit abzudecken. Durch Ihre Förderung sorgen Sie mit dafür, dass im Daadener Bad auch weiterhin Trainingsmöglichkeiten für unsere Bevölkerung bestehen und auch Schul- und Kindergartenkinder ausgebildet werden können“, so Bürgermeister Wolfgang Schneider in seinem Grußwort.
Besonders freute den Daadener Verwaltungschef, dass die Zahl der Förderer gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen ist. Insgesamt 23 Unternehmen, und damit drei Firmen mehr als im Vorjahr, sind nunmehr Partner des Hallenbads. Schneider wies auf die finanzielle Kraftanstrengung seiner Kommune hin, um das Bad weiterhin auf dem technisch neuesten Stand zu halten und auch energetisch „fit zu machen“.
So wurden in diesem Jahr rund 180.000 Euro für die Erneuerung der Wasseraufbereitungsanlage aufgewendet. „Seitdem ist die Wasserqualität des Bades entscheidend verbessert und der typische Chlorgeruch gehört der Vergangenheit an“, freute sich Daadens Bürgermeister über die positiven Auswirkungen der neuesten Investition.
Nun steht noch die Erneuerung der Heizungsanlage an, die in einem Wärmeverbund mit der Regionalen Schule realisiert werden soll. Im kommenden Jahr ist dann noch die Erneuerung der Decke geplant. „Diese Maßnahmen und auch das herausragende Engagement unserer Hallenbadmitarbeiter dient dazu, die Zufriedenheit der Bevölkerung mit unserer öffentlichen Einrichtung zu halten und wenn möglich noch zu steigern“, so Schneider abschließend.
Folgende Firmen leisten im Jahr 2007/2008 einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Hallenbads: Rhenag AG, Steuerberater Volker Thome, Provinzial Versicherung Manfred Ebener, Azurit Pflegezentrum Langenbach b.K., Autohaus Erich Kämpflein, Rolladen Henrich, Volksbank Daaden, Kreissparkasse Daaden, Adler-Apotheke Martin Achterberg, Markt-Apotheke Sabine Kraus, Schuh & Sport Meyer, Haustechnik Schmidt (Niederdreisbach), Bartolosch GmbH u. Co KG, RODA Daadetaler Kurierdienste, Haus- und Küchentechnik Leicher. Schacht und Brederlow GmbH, Zweiradhaus Kämpflein, Herborner Pumpentechnik, Hauskrankenpflegedienst Anne, Optik Feckler, Optik in der alten Post Dieterle, Kfz-Technik Kalbitzer & Wirths. Ein weiterer Förderer möchte namentlich nicht genannt werden.
Die Verbandsgemeinde Daaden sucht weitere Partner, die mithelfen, das Defizit im Hallenbad zu schultern. Interessenten können sich hier melden:
Herr Wolfgang Märker
Fachbereich Bürgerdienste
Fachbereichsleiter
Bahnhofstraße 4
57567 Daaden
Starke Partner helfen der Verbandsgemeinde beim Betrieb der beliebten Einrichtung
Unter dem gemeinsamen Motto „Mit uns schwimmen Sie weiter“ fördern in diesem Jahr 23 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. „Sie helfen uns mit Ihrer Finanzhilfe als Partner der Verbandsgemeinde Daaden, das Betriebsdefizit abzudecken. Durch Ihre Förderung sorgen Sie mit dafür, dass im Daadener Bad auch weiterhin Trainingsmöglichkeiten für unsere Bevölkerung bestehen und auch Schul- und Kindergartenkinder ausgebildet werden können“, so Bürgermeister Wolfgang Schneider in seinem Grußwort.
Besonders freute den Daadener Verwaltungschef, dass die Zahl der Förderer gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen ist. Insgesamt 23 Unternehmen, und damit drei Firmen mehr als im Vorjahr, sind nunmehr Partner des Hallenbads. Schneider wies auf die finanzielle Kraftanstrengung seiner Kommune hin, um das Bad weiterhin auf dem technisch neuesten Stand zu halten und auch energetisch „fit zu machen“.
So wurden in diesem Jahr rund 180.000 Euro für die Erneuerung der Wasseraufbereitungsanlage aufgewendet. „Seitdem ist die Wasserqualität des Bades entscheidend verbessert und der typische Chlorgeruch gehört der Vergangenheit an“, freute sich Daadens Bürgermeister über die positiven Auswirkungen der neuesten Investition.
Nun steht noch die Erneuerung der Heizungsanlage an, die in einem Wärmeverbund mit der Regionalen Schule realisiert werden soll. Im kommenden Jahr ist dann noch die Erneuerung der Decke geplant. „Diese Maßnahmen und auch das herausragende Engagement unserer Hallenbadmitarbeiter dient dazu, die Zufriedenheit der Bevölkerung mit unserer öffentlichen Einrichtung zu halten und wenn möglich noch zu steigern“, so Schneider abschließend.
Die Verbandsgemeinde Daaden sucht weitere Partner, die mithelfen, das Defizit im Hallenbad zu schultern. Interessenten können sich hier melden:
Fachbereich Bürgerdienste
Fachbereichsleiter
Bahnhofstraße 4
57567 Daaden