Ausbau der Straße "Hellweg" in Weitefeld abgeschlossen 14.08.2016
Bereits vor Beginn der Sommerferien konnte nach nur fünfmonatiger Bauzeit die Gemeindestraße „Hellweg“ auf kompletter Länge ausgebaut werden.
Auch hier wurde mit dem Einbau der Asphaltdeckschicht und den Angleichungsarbeiten auf den angrenzenden Grundstücken der Straßenausbau durch die bauausführende Firma Reuscher aus Rennerod bzw. die Firma Koch aus Westerburg als Subunternehmer abgeschlossen.
Im Zusammenhang mit dem Straßenausbau wurden neue Kanal- und Wasserleitungen verlegt einschließlich der Hausanschlüsse und das Gebiet komplett in ein Abwassertrennsystem umgewandelt. Das anfallende Niederschlags- und Fremdwasser wird nun ortsnah in den Weitefelder Bach abgeleitet und damit das Mischkanalnetz und die Kläranlage Muhlau in Wallmenroth dauerhaft entlastet. Auch hier wurde von EnergieNetz Mitte GmbH das Strom- und Straßenbeleuchtungsnetz komplett erdverlegt und die Beleuchtung auf stromsparende LED-Technik umgerüstet.
Die Straßenbaumaßnahme wird über einen Zuschuss aus dem Investitionsstockprogramm gefördert, die Umwandlung des Misch- in ein Trennsystem zudem aus einem Förderprogramm des Umweltministeriums zur Fremdwasserbeseitigung.
Im Zusammenhang mit dem Straßenausbau wurden im Auftrag der Ortsgemeinde auch die Zufahrtsstraße zum Schützenplatz sowie der neue Containerstellplatz in der Bahnhofstraße instand setzen bzw. neu errichten lassen.
Die Ortsgemeinde Weitefeld bedankt sich ausdrücklich für die geleistete gute Arbeit bei den bauausführenden Firmen Reuscher und Koch, den beteiligten Versorgungsunternehmen, den Verbandsgemeindewerken Daaden (Planung, Ausschreibung und Bauleitung) sowie insbesondere den betroffenen Anliegern für ihr Verständnis und die Kooperationsbereitschaft während der gesamten Bauzeit.