Sortieren und Stapeln im Akkord 03.08.2012
Schulbuchausleihe bringt erhebliche Mehrkosten für Verwaltungen - 4600 Bücher verteilt
Wer in den letzten Wochen einen Blick in den Filmraum der Hermann-Gmeiner Realschule Plus war staunte nicht schlecht: Berge von Schulbüchern, gestapelt nach Schulen lagerten in langen Reihen. In mehreren Arbeitsteams waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Daadener Verwaltung und der Grundschule Weitefeld im Einsatz. Pünktlich zum Schuljahresbeginn sind die Arbeiten abgeschlossen. „Eine organisatorische Meisterleistung“, lobte Bürgermeister Wolfgang Schneider bei einem Besuch in der Hermann-Gmeiner-Schule seine Mitarbeiter. Gleichzeitig dankte er auch Schulleiterin Lena Daub für die tatkräftige Unterstützung.
„Insgesamt mussten 4600 Bücher, die im Bestand der Schulen sind, verteilt werden“, erläutert Schneider. In diesem Jahr nahmen erstmals auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen an der Lernmittelausleihe teil. Bücher für die Grundschulen Daaden, Biersdorf, Friedewald und Weitefeld wurden in dem Team sortiert und gestapelt. Anschließend waren Päckchen für jeden einzelnen Schüler zu bilden. Die Ausgabe an die Eltern findet nun in der kommenden Woche statt.
„Eigentlich war dies ja bislang eine klassische Aufgabe der Buchhandlungen die jetzt nach dem Willen des Landes seit drei Jahren von den Verwaltungen zusätzlich zu erledigen ist“, beklagt Daadens Bürgermeister. So waren nun Silvia Becher, Heike Rosenkranz, Louisa Weiß und Wolfgang Märker von der Verwaltung, die Auszubildenden Marina Roth und Pascal Kober und auch die Sekretärinnen Sibylle Schmidt, Isolde Muth und Monika Schneider in den Schulferien tatkräftig im Einsatz. Daneben waren Hausmeister Manfred Gawlik und EDV Administrator Pascal Weyand in die Arbeiten eingebunden.
Schon vor den Sommerferien mussten alle Bücher von den Mitarbeitern wieder eingesammelt und auf Schäden kontrolliert werden. Anschließend waren alle Lernmittel wieder zu inventarisieren und zu ordnen.
Die Angelegenheit beschäftigt die Schulträger auch noch nach Ausgabe der Lernmittel an die Eltern weiter: Im Laufe eines Jahres muss dann noch eine Inventur gemacht werden, es sind Verwendungsnachweise gegenüber dem Land zu fertigen und es ist Schadensersatz bei den Eltern zu realisieren.
„Die Schulbuchausleihe ist insgesamt ein sehr personal- und kostenintensives Projekt“, bilanziert Daadens Bürgermeister. Pro Schüler zahlt das Land einen Betrag von 9 Euro bei erstmaliger Anmeldung und von 7,50 Euro in den folgenden Jahren. „Wir gehen davon aus, dass dieser Betrag bei Weitem nicht die erheblichen Personalkosten deckt“, meint Schneider. Daher untersucht der Landesrechnungshof derzeit, ob die Erstattung des Landes Kosten deckend ist.
Von 803 Schülerinnen und Schüler an den Grundschulen und der Realschule Plus Daaden haben 435 an der Schulbuchausleihe teilgenommen. Dies entspricht rund 55 %.
Abholtermine für die Schulbücher der Hermann-Gmeiner-Realschule Plus, der Grundschulen Daaden und Biersdorf sind an folgenden Tagen im Filmraum der Hermann-Gmeiner Schule:Dienstag, 7.8. von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, Mittwoch, 8.8. von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr,Donnerstag, 9.8. von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr (für Berufstätige). Die Bücher der Grundschulen Friedewald und Weitefeld werden in den Schulen ausgegeben.