Suchergebnis (74 Treffer)
Aktiven Vereinen winkt Glasfaserprämie - Finanzielle Unterstützung für Informationsarbeit
14.06.2022
Registrierung nur noch bis 20. Juni unter www.glasfaser-ak.de/vereine möglich
Von der KG Herdorf bis zur Werbegemeinschaft Gebhardshain, vom Hobbyclub Harbach bis zum TuS Weitefeld-Langenbach: Zahlreiche Vereine aus dem Landkreis Altenkirchen wollen sich diese Chance nicht entgehen lassen. Im Zuge des geplanten Glasfaserausbaus haben sie sich sofort gemeldet, um möglicherweise in den Genuss einer stattlichen Prämie zu kommen. ... mehr
Von der KG Herdorf bis zur Werbegemeinschaft Gebhardshain, vom Hobbyclub Harbach bis zum TuS Weitefeld-Langenbach: Zahlreiche Vereine aus dem Landkreis Altenkirchen wollen sich diese Chance nicht entgehen lassen. Im Zuge des geplanten Glasfaserausbaus haben sie sich sofort gemeldet, um möglicherweise in den Genuss einer stattlichen Prämie zu kommen. ... mehr
Kommunen im Landkreis Altenkirchen schließen Kooperationsverträge mit Deutsche Glasfaser
14.06.2022
Bürger können bis 21. August ihr Interesse unter www.glasfaser-ak.de/Interessenbekundung bekunden Vereine können als „Aufklärer“ finanziell profitieren
Die Zukunft liegt in der Erde, und sie ist nicht aus Kupfer, sondern aus Glasfaser, nicht mehr mega, sondern giga. Wo heute noch ein „normaler“ DSL-Anschluss völlig ausreichend ist, um online alle Angebote zu nutzen, kann es morgen schon zum ... mehr
Die Zukunft liegt in der Erde, und sie ist nicht aus Kupfer, sondern aus Glasfaser, nicht mehr mega, sondern giga. Wo heute noch ein „normaler“ DSL-Anschluss völlig ausreichend ist, um online alle Angebote zu nutzen, kann es morgen schon zum ... mehr
»Das Land sagt Danke!«
10.06.2022
„Das Land sagt Danke!“
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Lothar Schäfer aus Weitefeld
In Anerkennung seiner ehrenamtlichen Verdienste für das Allgemeinwohl hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Lothar Schäfer aus Weitefeld (3. von rechts) verliehen. Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (rechts), nahm die Verleihung jetzt ... mehr
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Lothar Schäfer aus Weitefeld
In Anerkennung seiner ehrenamtlichen Verdienste für das Allgemeinwohl hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Lothar Schäfer aus Weitefeld (3. von rechts) verliehen. Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (rechts), nahm die Verleihung jetzt ... mehr
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
09.06.2022
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf im Auftrag der OG Weitefeld, Bahnhofstr. 4, 57567 Daaden, Ansprechpartnerin: Linda Weeske Telefon: (02743)929-132 E-Mail: linda.weeske@daaden.de
2. Vergabeverfahren: öffentliche Ausschreibung, VOB/A
3. Bauvorhaben: Neugestaltung des Dorfmittelpunktes in der Ortsgemeinde Weitefeld
4. Ort der Ausführung: Schulstraße 3, 57586 Weitefeld
5. Art und Umfang der Leistung: Tiefbauarbeiten (Freianlagen/ Verkehrsflächen, Kanal- und Wasserleitungsbau, Niederspannungsanlage und Beleuchtung)
6. Aufteilung in Lose: ... mehr
2. Vergabeverfahren: öffentliche Ausschreibung, VOB/A
3. Bauvorhaben: Neugestaltung des Dorfmittelpunktes in der Ortsgemeinde Weitefeld
4. Ort der Ausführung: Schulstraße 3, 57586 Weitefeld
5. Art und Umfang der Leistung: Tiefbauarbeiten (Freianlagen/ Verkehrsflächen, Kanal- und Wasserleitungsbau, Niederspannungsanlage und Beleuchtung)
6. Aufteilung in Lose: ... mehr
Wildcampen und FKK stören Schutzgebiet Weitefelder Weiher
30.06.2021
Die Landesschau Rheinland-Pfalz hat einen Beitrag zum Thema „Wildcampen und FKK stören Schutzgebiet Weitefelder Weiher“ veröffentlicht.
Der Beitrag ist unter der Adresse
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/wildcampen-und-fkk-stoeren-schutzgebiet-weitefelder-weiher-100.html
verfügbar.
Der Beitrag ist bis zum 28.06.2022 online.
Der Beitrag ist unter der Adresse
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/wildcampen-und-fkk-stoeren-schutzgebiet-weitefelder-weiher-100.html
verfügbar.
Der Beitrag ist bis zum 28.06.2022 online.
Vollsperrung der K110
16.02.2021
Hinweis der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf
Vollsperrung der K 110 zwischen Daaden und Weitefeld-Oberdreisbach
Das Forstamt Altenkirchen und der Landesbetrieb Mobilität informieren darüber, dass in der Zeit vom 26.02. – 06.03.2021 im Zuge der K 110 zwischen Daaden und Weitefeld-Oberdreisbach Baumfällarbeiten durchgeführt werden. Die Ausführung der Arbeiten erfordert eine Vollsperrung.
Voraussichtlicher Zeitraum der Vollsperrung: 26.02. – 06.03.2021
Die Umleitung wird in der ... mehr
Vollsperrung der K 110 zwischen Daaden und Weitefeld-Oberdreisbach
Das Forstamt Altenkirchen und der Landesbetrieb Mobilität informieren darüber, dass in der Zeit vom 26.02. – 06.03.2021 im Zuge der K 110 zwischen Daaden und Weitefeld-Oberdreisbach Baumfällarbeiten durchgeführt werden. Die Ausführung der Arbeiten erfordert eine Vollsperrung.
Voraussichtlicher Zeitraum der Vollsperrung: 26.02. – 06.03.2021
Die Umleitung wird in der ... mehr
Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Weitefeld vom 03. Dezember 2020
05.01.2021
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Weitefeld am 03.12.2020
Am Donnerstag, dem 03.12.2020 fand unter Vorsitz des Ortsbürgermeisters Karl-Heinz Keßler eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Den vollständigen Sitzungsbericht finden Sie unter SB-20201203
Am Donnerstag, dem 03.12.2020 fand unter Vorsitz des Ortsbürgermeisters Karl-Heinz Keßler eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Den vollständigen Sitzungsbericht finden Sie unter SB-20201203
Stadt Daaden und die Ortsgemeinde Weitefeld fördern Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
12.11.2020
Die Stadt Daaden und die Ortsgemeinde Weitefeld fördern Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen mit bis zu 20.000 €
Ziele:
Beseitigung städtebaulicher Missstände durch bauliche Maßnahmen an Bestandsgebäuden Erhöhung des Gebrauchswerts der Wohnungen und Gebäude Dauerhafte Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse Nachhaltige Energieeinsparungen Verbesserung des Stadt- und Ortsbildes im Modernisierungsbereich Wiedernutzung vorhandener Leerstände
Gefördert werden folgende Maßnahmen:
Wohnraumwirksame Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, ... mehr
Ziele:
Beseitigung städtebaulicher Missstände durch bauliche Maßnahmen an Bestandsgebäuden Erhöhung des Gebrauchswerts der Wohnungen und Gebäude Dauerhafte Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse Nachhaltige Energieeinsparungen Verbesserung des Stadt- und Ortsbildes im Modernisierungsbereich Wiedernutzung vorhandener Leerstände
Gefördert werden folgende Maßnahmen:
Wohnraumwirksame Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, ... mehr
Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplanes »Fortsetzung Waldweg«
09.06.2020
Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplanes
Nach § 71 Abs. 1 Baugesetzbuch in der Fassung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) wird bekanntgemacht, dass der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet „Fortsetzung Waldweg“, Gemarkung Weitefeld am 26. Mai 2020 unanfechtbar geworden ist.
Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung ... mehr
Nach § 71 Abs. 1 Baugesetzbuch in der Fassung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) wird bekanntgemacht, dass der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet „Fortsetzung Waldweg“, Gemarkung Weitefeld am 26. Mai 2020 unanfechtbar geworden ist.
Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung ... mehr
Druidensteig zeigt sich mit neuem Internetangebot
09.06.2020
Druidensteig zeigt sich mit neuem Internetangebot
Der Prädikatswanderweg Druidensteig - die längste GeoRoute im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus - verläuft über 83 Kilometer durch die Verbandsgemeinden Kirchen, Daaden-Herdorf sowie Betzdorf-Gebhardshain und hat seinen Zielpunkt am Landschaftsmuseum in Hachenburg.
Die Arbeitsgemeinschaft Druidensteig hat nun die Internetpräsenz des Druidensteigs vollständig überarbeitet und neu gestaltet. Auf den modernen und ansprechenden Seiten setzt man ... mehr
Der Prädikatswanderweg Druidensteig - die längste GeoRoute im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus - verläuft über 83 Kilometer durch die Verbandsgemeinden Kirchen, Daaden-Herdorf sowie Betzdorf-Gebhardshain und hat seinen Zielpunkt am Landschaftsmuseum in Hachenburg.
Die Arbeitsgemeinschaft Druidensteig hat nun die Internetpräsenz des Druidensteigs vollständig überarbeitet und neu gestaltet. Auf den modernen und ansprechenden Seiten setzt man ... mehr
Bekanntmachung Umlegungsplan »Fortsetzung Waldweg« der Ortsgemeinde Weitefeld
01.04.2020
Bekanntmachung des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplans „Fortsetzung Waldweg“ der Ortsgemeinde Weitefeld
Nach § 69 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung wird bekanntgemacht, dass der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet „Fortsetzung Waldweg“ in der Gemarkung Weitefeld nach Erörterung mit den Eigentümern durch Beschluss am 01. ... mehr
Nach § 69 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung wird bekanntgemacht, dass der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet „Fortsetzung Waldweg“ in der Gemarkung Weitefeld nach Erörterung mit den Eigentümern durch Beschluss am 01. ... mehr
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Weitefeld
19.08.2019
Am Dienstag, 13.08.2019 fand im Sitzungsraum an der Turnhalle unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates für die Wahlperiode 2019 bis 2024 statt.
Öffentliche Sitzung
Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet
Folgende Ratsmitglieder sind nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 aus dem Rat ausgeschieden:
Becker, Walter; Hees, Olaf; Lenz, Stefan; Röcher, Anja; Scheffler, Werner; Wagner, Hans-Joachim
Der Ortsbürgermeister verabschiedete die ... mehr
Öffentliche Sitzung
Ausgeschiedene Ratsmitglieder verabschiedet
Folgende Ratsmitglieder sind nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 aus dem Rat ausgeschieden:
Becker, Walter; Hees, Olaf; Lenz, Stefan; Röcher, Anja; Scheffler, Werner; Wagner, Hans-Joachim
Der Ortsbürgermeister verabschiedete die ... mehr
Bekanntmachung Umlegungsverfahren "Fortsetzung Waldweg" in der Ortsgemeinde Weitefeld
19.06.2019
Bekanntmachung über den Beginn der vorbereitenden Arbeiten im Umlegungsverfahren "Fortsetzung Waldweg" in der Ortsgemeinde Weitefeld
sowie
Bekanntmachung nach § 50 Abs. 1 und § 53 Abs. 2 des Baugesetzbuchs (BauGB)
Die vollständigen Bekanntmachungstexte können Sie hier herunterladen:
Bekanntmachung über den Beginn der vorbereitenden Arbeiten im Umlegungsverfahren "Fortsetzung Waldweg" [PDF-Dokument: 337 kB]
Bekanntmachung Umlegungsbeschluss [PDF-Dokument: 330 kB]
... mehr
sowie
Bekanntmachung nach § 50 Abs. 1 und § 53 Abs. 2 des Baugesetzbuchs (BauGB)
Die vollständigen Bekanntmachungstexte können Sie hier herunterladen:
Bekanntmachung über den Beginn der vorbereitenden Arbeiten im Umlegungsverfahren "Fortsetzung Waldweg" [PDF-Dokument: 337 kB]
Bekanntmachung Umlegungsbeschluss [PDF-Dokument: 330 kB]
... mehr
Europa- und Kommunalwahlen 2019 - die Ergebnisse
26.05.2019
Hier können Sie ab 18.00 Uhr die vorläufigen Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen 2019 abrufen. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert.
http://daaden.info/wahlen/app/
http://daaden.info/wahlen/app/
Fördermittelbescheide für Daaden und Weitefeld
17.12.2018
4 auf einen Streich: Weitere 800.000 € für Daaden und Weitefeld
Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreichte vier Fördermittelbescheide für die städtebauliche Erneuerung in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf
Die Stadt Daaden und die Ortsgemeinde Weitefeld sind seit 2014 als Kooperationspartner im Förderprogramm ISEK / städtebauliche Erneuerung des Landes Rheinland-Pfalz. Durch Investitionen in die kommunale Infrastruktur (öffentliche Einrichtungen, Bürgerhäuser, Plätze etc.) ... mehr
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >
Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreichte vier Fördermittelbescheide für die städtebauliche Erneuerung in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf
Die Stadt Daaden und die Ortsgemeinde Weitefeld sind seit 2014 als Kooperationspartner im Förderprogramm ISEK / städtebauliche Erneuerung des Landes Rheinland-Pfalz. Durch Investitionen in die kommunale Infrastruktur (öffentliche Einrichtungen, Bürgerhäuser, Plätze etc.) ... mehr