Geschichte der Ortsgemeinde Derschen
Einen Kilometer westlich von Mauden liegt Derschen. Aus der Geschichte ist bekannt, dass um 1350 Derschen der Sitz eines Adelsgeschlechts war. Flächenmäßig ist der Ort Derschen durch die Grenzbegradigung des Truppenübungsplatzes am Stegskopf um einiges kleiner geworden.
Derschen verfügt über eine Wanderhütte und einen Grillplatz. Verkehrsmäßig gelten hier die gleichen Bedingungen wie zu Emmerzhausen und Mauden geschrieben.
Das weit über die Grenzen der Heimat hinaus bekannte „Derscher Geschwämm“, als Hochmoor eingestuft, liegt mitten im Übungsgelände des Truppenübungsplatzes Stegskopf und ist nur an übungsfreien Tagen und mit einer besonderen Genehmigung der Truppenübungsplatzkommandantur und unter besonderer Führung zu besichtigen. Es muss aber deutlich erwähnt werden, dass das „Derscher Geschwämm“ aus dem Übungsbetrieb ausgeschlossen ist und als Naturschutzgebiet einer besonderen Betreuung der zuständigen zivilen Dienststelle der Bundeswehrverwaltung und des Bundesforstes untersteht. Oberhalb von Derschen steht eine ca. 300 Jahre alte Rotbuche. Diese „Schimmerichs Buche“ ist ein Naturdenkmal.