Sitzungsbericht Ortsgemeinderat Nisterberg vom 7. März 2012 15.03.2012
Die Vorsitzende teilte mit, dass sich der frühere Revierförster Martin Kessler für das Buchpräsent anlässlich seiner Verabschiedung bedankt habe, verbunden mit guten Wünschen für die Ortsgemeinde Nisterberg. In Sachen „Kommunaler Entschuldungsfonds“ steht nach Auskunft der Kommunalaufsicht inzwischen fest, dass für die Ortsgemeinde Nisterberg eine Teilnahme nicht möglich ist, da Fehlbeträge reduziert werden konnten. Der Ju-Jutsu-Verein Daaden wird im Rahmen der diesjährigen Ferienspaßaktion im Juli drei Veranstaltungen „Gewaltprävention für Mädchen“ in der Sporthalle durchführen. Für die Reinigung will der Verein einen entsprechenden Beitrag unmittelbar an die Reinigungskraft entrichten. Bis zum 10. März konnten sich Interessenten für die Abnahme von zusätzlich verfügbarem Holz aus dem Ersatzwald beim Förster melden. Die Nutzungen der gemeindlichen Einrichtungen war im vergangenen Jahr überwiegend rückläufig: Die Grillhütte wurde 45 (Vorjahr: 66) mal, das Dorfgemeinschaftshaus 12 (Vorjahr: 24) mal und die Kegelbahn 108 (Vorjahr: 104) mal genutzt. Die Einwohnerzahl ist von 382 auf 375 zurückgegangen. Roswitha Denker stelle mit Blick auf die 750 Jahr-Feier Muster von ansprechenden Töpferwaren (Eierkäsform, Milchtopf und Bierkrug, jeweils mit Wappen und Beschriftung) vor. Interessenten können Vorbestellungen abgeben. Das nächste Treffen zur Vorbereitung der Feierlichkeiten ist für den 20. März geplant. Dann wird auch ein Mitarbeiter der Rhein-Zeitung über die geplante Sonderseite berichten. Wegen notwendiger Verschönerungsmaßnahmen im Ort soll es einen Rundgang geben. Gemeinsam mit Sascha Starosta von der Verbandsgemeindeverwaltung wurde kürzlich das ehemalige Feuerwehrgerätehaus in Augenschein genommen. Nach dessen Einschätzung hat insbesondere der Turm eine ausreichend gute Bausubstanz. Unter dem Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragen“ kam aus dem Rat der Hinweis, dass in der Waldstraße einzelne Rinnsteine ausgetauscht werden sollten. Wegen der Beseitigung von Wurzelwerk am Dorfgemeinschaftshaus ist ein Ortstermin geplant.